25.06.14 - ZEvA-Seminarreihe: Flexible Studienzeitmodelle
Ort: -
Der Beitrag ist in drei Abschnitte untergliedert: Zuerst werde ich einige Anmerkungen zur derzeit praktizierten Stellenvergabe in der Wissenschaft machen. Anschließend gehe ich auf die Rahmenbedingungen an den Universitäten ein und beleuchte im...
Als Burton Clark 1998 den Begriff der „Entrepreneurial University“ in die Welt setzte, hatte er noch an eine Einrichtung gedacht, die selbst „etwas unternimmt“, und diesen Typus sowohl gegenüber der staatsgeleiteten wie auch gegenüber der...
Rankings sind aus Wissenschaft und Universität kaum noch wegzudenken. Sie haben mittlerweile auch Eingang in Habilitationsvereinbarungen gefunden. Eine kritische Analyse.
Das Ideal der „World Class Research University“ dominiert in Deutschland wie auch weltweit immer noch weitgehend die Vorstellung einer „Hochschule“. Dabei entspricht es in seiner Eindimensionalität immer weniger den deutlich breiter gefächerten...
Oft wird die Lehre an den Hochschulen eher didaktisch grundsätzlich oder unter hochschulpolitischen Vorzeichen erörtert. Dabei geht man in der Regel über das Naheliegende, dass Lehre in konkreten Räumen stattfindet, hinweg. Ein Versuch, mehr über...
Im Rahmen dieses Workshops wurde exemplarisch dargestellt, wie an der Hochschule Koblenz ausgehend vom ersten Anstoß durch Hochschulleitung und Personalrat innerhalb eines Zeitraums von anderthalb Jahren die Voraussetzungen für die Vorlage eines...