Sie sind hier

Tag: "wissenschaftliche"
10 Inhalte
 
von Christine Prußky | 19.11.12
Am Plagiate-Pranger

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 16.11.2012 (duz MAGAZIN 12/2012). Guttenberg, Althusmann und nun Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan: Die Serie von Plagiatsaffären reißt nicht ab. Das beschädigt nicht nur das...

 
von Prof. Dr. Georg Disterer | 21.05.14
Anzahl der Autoren bei Fachbeiträgen steigt deutlich. Eine bibliometrische Analyse am Beispiel der Wirtschaftsinformatik

Wissenschaftliche Publikationen und deren Autorschaften haben eine hohe Bedeutung bei der Bewertung von Forschungsleistungen von Institutionen und Personen. Deutliche Veränderungen von Kennzahlen zu Autorschaften sind als Signale zu lesen, dass...

 
von Prof. Dr. Reinhard Grunwald | 23.02.09
Bewertungsverfahren in der Forschung. Gute wissenschaftliche Praxis (Teil 1)

Vor dem Hintergrund knapper öffentlicher Gelder und des steigenden Wettbewerbs um begrenzte Ressourcen wird die Qualität von Forschung und Forschungsförderung zunehmend wichtiger. Qualitätssicherung und die Messung von Qualität sind somit...

 
von Christine Prußky | 24.10.11
Die Fußnoten-Brigade

Erschienen in duz - Deutsche Universitätszeitung vom 21.10.2011 (duz MAGAZIN 11/2011). Von Flensburg bis Freiburg rücken Universitäten Dr. Pfusch in einer Form zuleibe, die fast schon wieder nachdenklich stimmt: In der Hitze des Gefechts werden...

 
von Christine Prußky | 14.05.12
Forscher, wollt ihr nie mehr streiten?

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 27.4.2012 (duz MAGAZIN 5/2012). Die wissenschaftliche Auseinandersetzung gilt als Keimzelle im Erkenntnisprozess. Die Spreu vom Weizen zu trennen, das ist ihre Pfl icht. Den Geist zu schärfen,...

 
von Prof. Dr. Reinhard Grunwald | 26.02.09
Good Scientific Practice vs. Misconduct

Wissenschaftliches Fehlverhalten ist ein grundlegendes Problem, dass das gesellschaftliche Vertrauen in Forschung unterminiert. Exzellente Forschung definiert sich somit nicht nur über die durch sie gewonnenen Ergebnisse, sondern ebenso über die...

 
von Prof. Dr. Reinhard Grunwald | 23.02.09
Gute wissenschaftliche Praxis (Teil 2)

Wissenschaftliche Freiheit endet dort, wo der Wissenschaftler resp. die Wissenschaftlerin gegen rechtliche Restriktionen und Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens verstößt. Exzellente Forschung definiert sich somit nicht nur über die durch sie...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh | 28.06.13
Heißt „gut“ publiziert auch „gute“ Publikation? Über die Rolle des Impact Factors in der Wissenschaft

Die Qualitätsbeurteilung in der Wissenschaft geschieht vorwiegend über Publikationslisten.  Je mehr Beiträge jemand in Zeitschriften mit hohem Impact Factor hat, umso besser für die Karriere. Aber was sagt ein hoher Impact Factor einer...

 
von Christine Prußky | 03.06.13
Im Fadenkreuz der Wahrheit

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 31.05.2013 (duz MAGAZIN 06/2013). Obwohl sie es ehrlich meinen, gelten sie als Nestbeschmutzer: Whistleblower. Sie heben den Finger bei Plagiaten und Datenklau in der Wissenschaft. Und werden...

 
von Dr. Mathias Winde | 21.12.10
Von der Qualitätsmessung zum Qualitätsmanagement - Praxisbeispiele an Hochschulen

Mit der Stärkung der Autonomie von Hochschulen geht auch eine neue Logik der politischen und institutionellen Steuerung einher. Instrumente der Qualitätsmessung und –sicherung gewinnen an Bedeutung, werden vielfach ausprobiert, aber auch...