Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
						
							
								Eingestellt: 23.02.09 | Erstellt:   
    23.02.09   							
							  
    
 
  
							
						
						Wissenschaftliche Freiheit endet dort, wo der Wissenschaftler resp. die Wissenschaftlerin gegen rechtliche Restriktionen und Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens verstößt. Exzellente Forschung definiert sich somit nicht nur über die durch sie gewonnenen Ergebnisse, sondern ebenso über die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis, die sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der Öffentlichkeit für Vertrauen und Akzeptanz sorgen sollen. In Deutschland verpflichtet sich zum Beispiel die DFG, die Konzepte guter wissenschaftlicher Praxis zu fördern und zu unterstützen, etwa durch ein unabhängiges Ombudsmannsystem.
Quellen:-
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
- 
      
      Gute_Wissenschaft_2pdf.pdf7.53 MB | 27.05.14 ( )
- 
    Keine Inhalte
    
Neuer Beitrag
		
			
			
		
	                                        
											  											  											  											 
											  
											  											  
											  											  											    
											      
											  											  											  											  											  											  																						
											
	                                        
											  											  											  											 
											  
											  											  
											  											  											    
											      
											  											  											  											  											  											  																						
											
	                                        
											  											  											  											 
											  
											  											  
											  											  											    
											      
											  											  											  											  											  											  																						
											
			Ansprechpartner/in
Beiträge des Autors
Keine Inhalte
											    
Keine Inhalte
											    
Keine Inhalte
											    

