Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 28.06.13 | Erstellt:
15.06.13 | Besuche: 6242
Die Qualitätsbeurteilung in der Wissenschaft geschieht vorwiegend über Publikationslisten. Je mehr Beiträge jemand in Zeitschriften mit hohem Impact Factor hat, umso besser für die Karriere. Aber was sagt ein hoher Impact Factor einer wissenschaftlichen Zeitschrift wirklich über die Qualität einer publizierten Arbeit aus?
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 7/2013
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
forschung-und-lehre_7-2013_osterloh_frey.pdf
197.77 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Würfeln in der Wissenschaft? Über die Verbindung von Expertenurteilen...
Prof. Dr. Dr. h.c. Margit OsterlohWürfelt Gott? Würfelt die Wissenschaft?
Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh"Den Unfug schnell beenden“ Professoren boykottieren das BWL-...
Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh