Sie sind hier

Tag: "Wissenschaftskommunikation"
77 Inhalte
 
von Prof. Dr. Alexander Görke | 07.09.17
Wider den Immermehrismus

Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit im Umgang mit den Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation

Der Trend zur Verkündung eigener „Wahrheiten“ scheint zuzunehmen und findet online eine weite Verbreitung. Braucht es...

 
von Stefanie Kollenberg | 13.09.10
Wie komme ich mit Geisteswissenschaften in die Medien?

Was können wir tun, damit die Geisteswissenschaften nicht nur exzellent forschen, sondern auch
exzellent kommunizieren?

Autor: Thoralf Dietz

 
von Dr. Kurt Reumann | 07.02.19
Wir haben nicht das Recht zu schweigen

Trotz aller Anfeindungen ermahnt Stephan Ruß-Mohl seine Professoren-Kollegen, vom Elfenbeinturm der Wissenschaften herabzusteigen und sich in die öffentliche Diskussion einzumischen.

Von Dr. Kurt Reumann - er war von 1970 bis 2000...

 
von Christine Vallbracht, M.A. | 27.08.24
Wissenschaft als Bollwerk gegen autoritäre Kräfte - Wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Demokratie schützen können

International ist zu beobachten, dass demokratische Systeme durch autoritäre Kräfte unter Druck geraten. Welche Faktoren die Demokratie schwächen und wie auch die Wissenschaft zu ihrer Stärkung beitragen kann, weiß US-Politikwissenschaftler...


mssing: wimojoboffer
mssing: wimojoboffer
 
von Prof. Dr. Mike Schäfer | 03.11.15
Wissenschaftliches Fast-Food - Wandlungsprozesse in der Wissenschaftskommunikation

Der Wissenschaftsjournalismus befindet sich im Umbruch und damit in prekärer Lage. Durch die Krise der klassischen Medien und das Ausdünnen von Wissenschaftsredaktionen, das Erstarken der Online-Vermittlung von Wissenschaft, aber auch durch den...


mssing: wimojoboffer
 
von Prof. Dr. Peter Weingart | 07.02.08
Wissenschaftskommunikation (Prof. Dr. Peter Weingart, Miriam Voß)

Wissenschaftskommunikation bearbeitet die Differenz zwischen Forschungsergebnissen, deren Komplexität ständig wächst, und dem gesellschaftlichem Umfeld des Wissenschaftsbetriebs. Peter Weingart und Miriam Voß stellen Ziele, Geschichte und...

Seiten