Sie sind hier

Tag: "evaluation"
77 Inhalte
 
von Felix Grigat | 03.03.16
Keine Zukunft für die Zukunftskonzepte? Der Bericht der Imboden-Kommission eröffnet Debatte

Der Bericht der internationalen Expertenkommission für die Evaluation der Exzellenzinitiative („Imboden-Kommission“) ist von der Politik und den Wissenschaftsorganisationen begrüßt worden. Allerdings ist wahrscheinlich, dass die Empfehlungen der...

 
von Nathalie Lugano | 12.08.09
Leadership and Management of Education: Evaluation of Education at the University of Helsinki 2007–2008

The University of Helsinki is Finland’s oldest, largest and most diverse institution of higher education conducting research and providing education based on research. The University of Helsinki consists of 11 Faculties, representing all academic...

 
von Britta Krahn | 17.04.09
Lehrevaluation im zeitlichen Längsschnitt

Lehrevaluationen sind zum Standard an Hochschulen avanciert, um (a) Prozesse in der Lehre zu beschreiben, um (b) Wirkungen der Lehre zu analysieren sowie (c) um eine rationale Entscheidungsbasis für Hochschulleitungen zu ermöglichen. In der...

 
von Dr. Isabel Steinhardt | 31.08.16
Mapping the quality assurance of teaching and learning in higher education: the emergence of a specialty?

The quality assurance of teaching and learning as part of universities’ governance and quality management has become a major subject in higher education and higher education politics worldwide. In addition, increasing academic attention has been...


mssing: wimojoboffer
 
von Andrea Welger | 14.03.14
Neue Formen der Qualitätssicherung - dialogische Evaluation in Lehre und Studium

Der Werkstattbericht befasst sich mit den Potenzialen der dialogischen Evaluation in Lehre und Studium als innovativem Instrument der Qualitätssicherung und -entwicklung sowie deren methodischer Ausgestaltung zur konvivialen Evaluation von Lehre...

 
von Redaktion WIM'O | 30.10.13
Optimierung der Personalarbeit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Nach Abschluss der Evaluation der Personalabteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durch das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. wurde an der MLU das einjährige Projekt „Optimierung der Personalarbeit“ initiiert. Frank...

 
von Prof. Dr. Stefan Hornbostel | 18.05.09
Peer Review in der DFG: Die Fachkollegiaten

Vor drei Jahren wurde das Begutachtungssystem der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) grundlegend reformiert. Ziel des neuen Verfahrens ist es, auch unter veränderten Rahmenbedingungen – wachsende Interdisziplinarität und Internationalisierung...

 
von Susan Böhmer | 14.05.09
Postdocs in Deutschland: Evaluation des Emmy Noether-Programms

Kreative und innovative Forschung ist ohne die Freiheit, auch riskante Ideen ausprobieren zu können, undenkbar. In der jüngeren Vergangenheit haben unterschiedliche Organisationen Förderinstrumente aufgelegt, in deren Fokus die frühe...

Seiten