Sie sind hier

Tag: "evaluation"
131 Inhalte
 
von Nathalie Lugano | 14.07.09
Report on the Evaluation of the Foundation for the Accreditation of Study Programmes in Germany (German Accreditation Council) April 2008

Im Zuge des Bologna-Prozesses hat sich im deutschen Hochschulsystem, wie auch in den anderen Bologna-Ländern, das Instrument der Akkreditierung etabliert. Jedoch befindet sich das junge deutsche Akkreditierungssystem in der Übergangsphase...

 
von Dr. Christoph Schwarzl | 20.11.12
Selbst- und Fremdevaluation von Lernleistungen der Studierenden in einem Outcomeorientierten Studienprogramm

Die Implementierung von Learning Outcomes (LO) für einzelne Lehrveranstaltungen oder auf Ebene von Studienprogrammen ist eine seit Jahren in Hochschulen übliche Praxis, angeregt bspw. durch den Bologna-Prozess und Richtlinien für die Verleihung...

 
von Prof. Dr. Reinhard Kreckel | 25.07.08
Soziologie an den ostdeutschen Universitäten: Abbau und Neubeginn

Die Aussichten sind positiv: Der Grundstein für einen Neuaufbau der Soziologie an ostdeutschen Universitäten ist gelegt. Die Kehrseite der Medaille ist, dass dem Prozess des Wiederaufbaus vorwiegend frühere DDR-Soziologen zum Opfer gefallen sind...

 
von Gaby Hilb | 02.05.08
Strategische Institutsanalyse: Ein Instrument der Forschungsplanung innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft

Die Evaluation von Forschungseinrichtungen mittels anerkannter Verfahren und Indikatoren zur Bewertung und gezielten Entwicklung in Zeiten knapper werdender Ressourcen hat in jüngster Zeit mehr und mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Wissenschaft...

 
von Prof. Dr. Alexander Krämer | 18.04.16
Strukturiert Promovieren in Public Health. Evaluationsergebnisse zur Durchführung eines Promotionsstudiengangs

In diesem Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse einer Doktorandenbefragung vorgestellt, die im Rahmen der Evaluation des Promotionsstudiengangs „Doctor of Public Health“ der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld...

 
von Michael Leszczensky | 17.07.12
Studienqualitätsmonitor 2010. Studienqualität und Studienbedingungen

Der Studienqualitätsmonitor ist eine vom HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) in Hannover und der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz durchgeführte, bundesweite Studierendenbefragung zum Thema Studienbedingungen und...

 
von Dr. Uwe Schmidt | 01.08.08
Systemakkreditierung: Voraussetzungen, Erfahrungen, Chancen am Beispiel der Johannes-Gutenberg Universität Mainz

Der folgende Beitrag beschreibt Voraussetzungen, Anlage und erste Ergebnisse des Modellversuchs zur Systemakkreditierung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ausgehend von einer kritischen Betrachtung der in Deutschland bislang...

 
von Michael Leszczensky | 14.02.09
The Higher Education Quality Survey - Contents, Design, and Perspectives

Die europäische Hochschullandschaft ist infolge der Bologna-Reform im Wandel. Bei all den Veränderungen stellt sich die Frage nach der Qualität des Studiums. In Kooperation mit der Universität Konstanz befragte HIS deutschlandweit Studierende an...

Seiten