Sie sind hier

Tag: "Forschung"
241 Inhalte
 
von Prof. Dr. Peer Pasternack | 30.07.08
Der Sonderfall Berlin: Hochschulen und Forschung in der Bundeshauptstadt

»Insgesamt lässt sich die bisherige Geschichte der Berliner Hochschulverträge in drei Sätzen zusammenfassen: Am Anfang, 1997, waren die Vereinbarungen Knebelverträge zur Umsetzung gravierender Einsparungen. Fünf Jahre später, 2002, waren sie ein...

 
von Prof. Dr. Werner Plumpe | 03.08.10
Der Teufel der Unvergleichbarkeit - Über das quantitative Messen und Bewerten von Forschung

Die Zahl der Rankings und Ratings im Bereich der Forschung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Quantitative Leistungsvergleiche gelten als wichtiges Verfahren bei der Bewertung und Verbesserung universitärer Forschungs- und Lehrleistungen...

 
von Dr. Kurt Hafner | 05.08.14
Der Zusammenhang von Forschung, Bildung und Innovationen – Deskriptive Befunde aus Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem bedeutenden Wirtschafts- und Innovationsstandort in Deutschland entwickelt. Forschung und Bildung wird dabei eine maßgebliche Bedeutung für innovationsgetriebenes regionales...

 
von Michael Sonnabend | 14.01.13
Deutsche Wirtschaft steigert FuE-Anstrengungen nach der Krise

Die deutsche Wirtschaft hat 2010 46,9 Mrd. Euro für interne Forschung und Entwicklung ausgegeben. Dabei handelt es sich um die FuE-Aktivitäten, die die Unternehmen im eigenen Haus durchführen. Hinzu kamen noch Forschungsaufträge in Höhe von 10,9...

 
von Dr. Ludwig Kronthaler | 13.08.13
Die Bedeutung und Stellung der außeruniversitären Forschungseinrichtungen als Akteure und Partner in einem ausdifferenzierten Wissenschaftssystem

Stellen Sie sich doch beim Betrachten der aktuellen Situation und der vielen Akteure im Wissenschaftssystem Deutschland einmal ein großes Puzzle vor. Dieses halten in seinen Einzelteilen drei von Humboldt entliehene Begriffe zusammen: Bündelung...

 
von Dr. Dietmar Paier | 02.05.12
Die Entwicklung der F&E-Agenda im österreichischen Fachhochschulsektor

Der Auf- und Ausbau der F&E-Aktivitäten österreichischer Fachhochschulen seit der Gründung der ersten Fachhochschulen im Jahr 1994 ist in Bezug auf die Entwicklung von Finanzierungsstrukturen, F&E-Personal und Profilbildung als F&E-...

Seiten