Sie sind hier

Tag: "Citizen Science"
5 Inhalte
 
von Angelika Fritsche | 25.03.19
"Man kreiert eine gemeinsame Identität"

Alan Irwin hat den Begriff „Citizen Science“ geprägt. Der britische Sozialwissenschaftler erklärt, wann Citizen
Science Sinn macht, welche Visionen er für die Bewegung hat und welche Verantwortung Berufswissenschaftler
gegenüber...

 
von Angelika Fritsche | 30.05.22
Ist das noch Wissenschaft?

Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in der Wissenschaft ist angesagt. Doch nicht überall, wo Partizipation drauf steht, ist sie auch drin. Oft verbirgt sich hinter vermeintlich partizipativen Formaten herkömmliche Top-down-Kommunikation....

 
von Dr. Wilhelm Krull | 17.11.17
Lasst die Bürger rein

Raus aus dem Labor, auf die Straße – und dann auch wieder zurück:
Wie der Dialog zwischen Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft neu gestaltet und für das Agenda-Setting der Forschung fruchtbar gemacht werden kann.

Von Wilhelm...

von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | Mitglieder: 0
State of the Art 2019: Wissenschaft in der Gesellschaft: Selbst- und Fremdwahrnehmung von Qualität und Verantwortung

Gruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ZWM-Tagung State of the Art 2019 - Wissenschaft in der Gesellschaft: Selbst- und Fremdwahrnehmung von Qualität und Verantwortung. Die Gruppe ist geschlossen, das heißt: Die hier hinterlegten Dokumente...

 
von Dr. Charlotte Pardey | 07.02.25
„Die Mehrleistung muss anerkannt werden“ - Was bei der Forschung mit Bürgerinnen und Bürgern wichtig ist

Citizen Science ist von dem Gedanken geleitet, sowohl die Wissenschaft als auch die Gesellschaft zu bereichern. Größere Datenmengen könnten durch Bürgerbeteiligung erschlossen werden und die Wissenschaft könnte Zugang zu Wissen erhalten, das ohne...