Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
						
							
								Eingestellt: 30.05.22 | Erstellt:   
    20.05.22   							
							  
    
 
  
							
						
						Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in der Wissenschaft ist angesagt. Doch nicht überall, wo Partizipation drauf steht, ist sie auch drin. Oft verbirgt sich hinter vermeintlich partizipativen Formaten herkömmliche Top-down-Kommunikation. Wenn aber Laien und Forschende wirklich auf Augenhöhe zusammenarbeiten sollen, müssen die Rollen neu verteilt werden. In manchen Disziplinen erfordert das ein gewaltiges Umdenken.
Von Annick Eimer
Quellen:DUZ-Magazin 05-2022 vom 20.05.2022
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
 - 
      
      
DUZ_Magazin_05_2022_PartizipationInDerWissenschaft.pdf
442.38 KB | 30.05.22 ( ) 
- 
    Keine Inhalte
    
 


Zum Schutz von Whistleblowern
Angelika FritscheAuswege finden
Angelika FritscheVielfältige und strukturelle Probleme
Angelika Fritsche