Sie sind hier

Tag: "KI"
43 Inhalte
 
von Dr. Susanne Falk | 19.05.25
Generative KI als Game Changer in der Hochschulverwaltung

An der TUM School of Management wurde in einem Pilotprojekt erprobt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Hochschulverwaltung entlasten kann | Von Susanne Falk und Barbara Tasch

 Dr. Susanne Falk ist wissenschaftliche Referentin am...

 
von Angelika Fritsche | 21.05.24
Generative KI verändert die Arbeitswelt – Implikationen für Hochschulen und Wissenschaft

Über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeit wird kräftig gestritten. DUZ-Gastautor Nils Urbach zum Stand der Dinge.

 Prof. Dr. Nils Urbach lehrt Wirtschaftsinformatik und Digital Business. Er ist Direktor des Research...

 
von Univ.-Prof. Dr. Christiane Woopen | 04.02.20
Grundlegende Rechte und Freiheiten schützen - Ethische Implikationen der Künstlichen Intelligenz

Algorithmische Systeme sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ihre Auswirkungen betreffen nicht nur den Einzelnen, sondern ebenso das gesellschaftliche Zusammenleben. Aus ihren Chancen und Risiken ergeben sich zahlreiche ethische Fragen....

 
von Prof. Dr. Christiane Wendehorst | 23.01.20
Ist der Roboter haftbar?

Mit der Künstlichen Intelligenz (KI) halten selbstständig handelnde Systeme in immer mehr Lebensbereichen Einzug. Was passiert, wenn die Maschine Fehler macht oder Rechte anderer verletzt? Muss die bestehende Rechtsordnung neu überdacht werden?...

 
von Karola Möhring | 08.10.24
KI nutzen - aber fair!

Die neue KI-Verordnung der EU ist strenger als die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Was Hochschulen tun müssen, damit Prüfungen trotzdem transparent und fair bleiben, erläutern Karola Möhring und Johannes Nehlsen.

 Karola Möhring...

Seiten