Sie sind hier

Tag: ""
45291 Inhalte
 
von Dr. Thomas Steinfeld | 17.07.09
Unternehmen Universität - In der Bildungspolitik überlebt der Glaube an den freien Markt

In den vergangenen Jahren wurden Wissenschaft und Universität immer mehr am Leit- und Vorbild der Ökonomie orientiert. Nun hat dieses Leitbild auf dramatische Weise Schaden genommen. Bei Hochschulpolitikern und -funktionären scheint aber bislang...

 
von Dr. Thomas Steinfeld | 17.07.09
Unternehmen Universität - In der Bildungspolitik überlebt der Glaube an den freien Markt

In den vergangenen Jahren wurden Wissenschaft und Universität immer mehr am Leit- und Vorbild der Ökonomie orientiert. Nun hat dieses Leitbild auf dramatische Weise Schaden genommen. Bei Hochschulpolitikern und -funktionären scheint aber bislang...

 
von Dr. Thomas Steinfeld | 17.07.09
Unternehmen Universität - In der Bildungspolitik überlebt der Glaube an den freien Markt

In den vergangenen Jahren wurden Wissenschaft und Universität immer mehr am Leit- und Vorbild der Ökonomie orientiert. Nun hat dieses Leitbild auf dramatische Weise Schaden genommen. Bei Hochschulpolitikern und -funktionären scheint aber bislang...

 
von Dr. Thomas Steinfeld | 17.07.09
Unternehmen Universität - In der Bildungspolitik überlebt der Glaube an den freien Markt

In den vergangenen Jahren wurden Wissenschaft und Universität immer mehr am Leit- und Vorbild der Ökonomie orientiert. Nun hat dieses Leitbild auf dramatische Weise Schaden genommen. Bei Hochschulpolitikern und -funktionären scheint aber bislang...

 
von Prof. Dr. Dieter Frey | 23.04.21
Unterschätzte Ressource - Vom Spielen in der Wissenschaft

Spiele werden vor allem mit dem Privaten assoziiert. In der Arbeitswelt haben sie dagegen oftmals ein Akzeptanzproblem. Wie soll etwa die Wissenschaft bei all dem Zeitdruck auch noch Zeit für das Spielen haben? Dahinter steckt ein Trugschluss....

 
von Prof. Dr. Dieter Frey | 23.04.21
Unterschätzte Ressource - Vom Spielen in der Wissenschaft

Spiele werden vor allem mit dem Privaten assoziiert. In der Arbeitswelt haben sie dagegen oftmals ein Akzeptanzproblem. Wie soll etwa die Wissenschaft bei all dem Zeitdruck auch noch Zeit für das Spielen haben? Dahinter steckt ein Trugschluss....

 
von Prof. Dr. Dieter Frey | 23.04.21
Unterschätzte Ressource - Vom Spielen in der Wissenschaft

Spiele werden vor allem mit dem Privaten assoziiert. In der Arbeitswelt haben sie dagegen oftmals ein Akzeptanzproblem. Wie soll etwa die Wissenschaft bei all dem Zeitdruck auch noch Zeit für das Spielen haben? Dahinter steckt ein Trugschluss....

 
von Prof. Dr. Dieter Frey | 23.04.21
Unterschätzte Ressource - Vom Spielen in der Wissenschaft

Spiele werden vor allem mit dem Privaten assoziiert. In der Arbeitswelt haben sie dagegen oftmals ein Akzeptanzproblem. Wie soll etwa die Wissenschaft bei all dem Zeitdruck auch noch Zeit für das Spielen haben? Dahinter steckt ein Trugschluss....

 
von Prof. Dr. Dieter Frey | 23.04.21
Unterschätzte Ressource - Vom Spielen in der Wissenschaft

Spiele werden vor allem mit dem Privaten assoziiert. In der Arbeitswelt haben sie dagegen oftmals ein Akzeptanzproblem. Wie soll etwa die Wissenschaft bei all dem Zeitdruck auch noch Zeit für das Spielen haben? Dahinter steckt ein Trugschluss....

 
von Prof. Dr. Dieter Frey | 23.04.21
Unterschätzte Ressource - Vom Spielen in der Wissenschaft

Spiele werden vor allem mit dem Privaten assoziiert. In der Arbeitswelt haben sie dagegen oftmals ein Akzeptanzproblem. Wie soll etwa die Wissenschaft bei all dem Zeitdruck auch noch Zeit für das Spielen haben? Dahinter steckt ein Trugschluss....

Seiten