Sie sind hier

Tag: ""
45253 Inhalte
 
von Prof. Dr. Gerhard Blickle | 21.03.17
Verfeinerte Kulturtechnik - Die Bürokratie zwischen Wildwuchs und Erstarrung

Bürokratisches Organisieren beruht auf einem grundlegenden Bedürnis vieler Menschen nach geräuschlosem und glatten Funktionieren ihres Alltags. Welche Erscheinungsformen, Techniken und Elemente zeigt die Bürokratie in organisatorischer Hinsicht,...

 
von Prof. Dr. Gerhard Blickle | 21.03.17
Verfeinerte Kulturtechnik - Die Bürokratie zwischen Wildwuchs und Erstarrung

Bürokratisches Organisieren beruht auf einem grundlegenden Bedürnis vieler Menschen nach geräuschlosem und glatten Funktionieren ihres Alltags. Welche Erscheinungsformen, Techniken und Elemente zeigt die Bürokratie in organisatorischer Hinsicht,...

 
von Prof. Dr. Gerhard Blickle | 21.03.17
Verfeinerte Kulturtechnik - Die Bürokratie zwischen Wildwuchs und Erstarrung

Bürokratisches Organisieren beruht auf einem grundlegenden Bedürnis vieler Menschen nach geräuschlosem und glatten Funktionieren ihres Alltags. Welche Erscheinungsformen, Techniken und Elemente zeigt die Bürokratie in organisatorischer Hinsicht,...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 17.01.22
Verführerische Werkzeuge: Plagiate und KI-gestützte Textproduktion an Hochschulen

Softwaregestützte Werkzeuge zur Plagiatsprüfung werden zunehmend nicht nur am Ende der schriftlichen Arbeit genutzt, sondern entwickeln sich zusammen mit KI-Textgeneratoren zu einem Schreibbegleiter im studentischen oder auch wissenschaftlichen...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 17.01.22
Verführerische Werkzeuge: Plagiate und KI-gestützte Textproduktion an Hochschulen

Softwaregestützte Werkzeuge zur Plagiatsprüfung werden zunehmend nicht nur am Ende der schriftlichen Arbeit genutzt, sondern entwickeln sich zusammen mit KI-Textgeneratoren zu einem Schreibbegleiter im studentischen oder auch wissenschaftlichen...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 17.01.22
Verführerische Werkzeuge: Plagiate und KI-gestützte Textproduktion an Hochschulen

Softwaregestützte Werkzeuge zur Plagiatsprüfung werden zunehmend nicht nur am Ende der schriftlichen Arbeit genutzt, sondern entwickeln sich zusammen mit KI-Textgeneratoren zu einem Schreibbegleiter im studentischen oder auch wissenschaftlichen...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 17.01.22
Verführerische Werkzeuge: Plagiate und KI-gestützte Textproduktion an Hochschulen

Softwaregestützte Werkzeuge zur Plagiatsprüfung werden zunehmend nicht nur am Ende der schriftlichen Arbeit genutzt, sondern entwickeln sich zusammen mit KI-Textgeneratoren zu einem Schreibbegleiter im studentischen oder auch wissenschaftlichen...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 17.01.22
Verführerische Werkzeuge: Plagiate und KI-gestützte Textproduktion an Hochschulen

Softwaregestützte Werkzeuge zur Plagiatsprüfung werden zunehmend nicht nur am Ende der schriftlichen Arbeit genutzt, sondern entwickeln sich zusammen mit KI-Textgeneratoren zu einem Schreibbegleiter im studentischen oder auch wissenschaftlichen...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 17.01.22
Verführerische Werkzeuge: Plagiate und KI-gestützte Textproduktion an Hochschulen

Softwaregestützte Werkzeuge zur Plagiatsprüfung werden zunehmend nicht nur am Ende der schriftlichen Arbeit genutzt, sondern entwickeln sich zusammen mit KI-Textgeneratoren zu einem Schreibbegleiter im studentischen oder auch wissenschaftlichen...

 
von Prof. Dr. Doris Weßels | 17.01.22
Verführerische Werkzeuge: Plagiate und KI-gestützte Textproduktion an Hochschulen

Softwaregestützte Werkzeuge zur Plagiatsprüfung werden zunehmend nicht nur am Ende der schriftlichen Arbeit genutzt, sondern entwickeln sich zusammen mit KI-Textgeneratoren zu einem Schreibbegleiter im studentischen oder auch wissenschaftlichen...

Seiten