Sie sind hier

Tag: ""
45367 Inhalte
 
von Prof. Dr. Richard Münch | 03.04.13
Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft

Mehr wissen zu wollen als wir schon wissen ist konstituierendes Prinzip jeder Wissenschaft und damit der entscheidende Motor des Wissenswachstums. Diesem primären Antrieb gesellt sich das Streben nach Anerkennung für Forschungsbeiträge als...

 
von Pirmin Stekeler-Weithofer | 18.07.09
Vermeidbares Desaster: Das deutsche Akkreditierungswesen im Windschatten von »Bologna«

Für die einen ist die Programmakkreditierung ohne Alternative, für die anderen steht sie in der unglücklichen Reihe der Reformen, die die Universität seit Jahrzehnten
überziehen. Kritische Thesen zur Akkreditierungspraxis.

 
von Pirmin Stekeler-Weithofer | 18.07.09
Vermeidbares Desaster: Das deutsche Akkreditierungswesen im Windschatten von »Bologna«

Für die einen ist die Programmakkreditierung ohne Alternative, für die anderen steht sie in der unglücklichen Reihe der Reformen, die die Universität seit Jahrzehnten
überziehen. Kritische Thesen zur Akkreditierungspraxis.

 
von Pirmin Stekeler-Weithofer | 18.07.09
Vermeidbares Desaster: Das deutsche Akkreditierungswesen im Windschatten von »Bologna«

Für die einen ist die Programmakkreditierung ohne Alternative, für die anderen steht sie in der unglücklichen Reihe der Reformen, die die Universität seit Jahrzehnten
überziehen. Kritische Thesen zur Akkreditierungspraxis.

 
von Pirmin Stekeler-Weithofer | 18.07.09
Vermeidbares Desaster: Das deutsche Akkreditierungswesen im Windschatten von »Bologna«

Für die einen ist die Programmakkreditierung ohne Alternative, für die anderen steht sie in der unglücklichen Reihe der Reformen, die die Universität seit Jahrzehnten
überziehen. Kritische Thesen zur Akkreditierungspraxis.

 
von Pirmin Stekeler-Weithofer | 18.07.09
Vermeidbares Desaster: Das deutsche Akkreditierungswesen im Windschatten von »Bologna«

Für die einen ist die Programmakkreditierung ohne Alternative, für die anderen steht sie in der unglücklichen Reihe der Reformen, die die Universität seit Jahrzehnten
überziehen. Kritische Thesen zur Akkreditierungspraxis.

 
von Anne Brennig | 14.06.18
Vermittlerrolle - Das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg

Die Konfuzius-Institute sind die offiziellen Kulturinstitute der Volksrepublik China. Weltweit gibt es inzwischen mehr als 500, in Deutschland 19. Angesiedelt sind die Institute überwiegend an Hochschulen. Was sind ihre Kernanliegen und wie...

 
von Anne Brennig | 14.06.18
Vermittlerrolle - Das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg

Die Konfuzius-Institute sind die offiziellen Kulturinstitute der Volksrepublik China. Weltweit gibt es inzwischen mehr als 500, in Deutschland 19. Angesiedelt sind die Institute überwiegend an Hochschulen. Was sind ihre Kernanliegen und wie...

 
von Anne Brennig | 14.06.18
Vermittlerrolle - Das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg

Die Konfuzius-Institute sind die offiziellen Kulturinstitute der Volksrepublik China. Weltweit gibt es inzwischen mehr als 500, in Deutschland 19. Angesiedelt sind die Institute überwiegend an Hochschulen. Was sind ihre Kernanliegen und wie...

 
von Anne Brennig | 14.06.18
Vermittlerrolle - Das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg

Die Konfuzius-Institute sind die offiziellen Kulturinstitute der Volksrepublik China. Weltweit gibt es inzwischen mehr als 500, in Deutschland 19. Angesiedelt sind die Institute überwiegend an Hochschulen. Was sind ihre Kernanliegen und wie...

Seiten