Sie sind hier

Tag: ""
45337 Inhalte
 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 26.10.11
Verloren in Verantwortung? Zur sozialen Situation und zu beruflichen Perspektiven von Hochschulangehörigen mit Pflegeverantwortung

Das Jahr 2011 wurde durch das Bundesministerium für Gesundheit zum ‚Jahr der Pflege‘ erklärt, der Spiegel berichtet über den strukturellen, demografisch induziert steigenden Pflegebedarf in Deutschland unter der Überschrift ‚Pflegefall...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 26.10.11
Verloren in Verantwortung? Zur sozialen Situation und zu beruflichen Perspektiven von Hochschulangehörigen mit Pflegeverantwortung

Das Jahr 2011 wurde durch das Bundesministerium für Gesundheit zum ‚Jahr der Pflege‘ erklärt, der Spiegel berichtet über den strukturellen, demografisch induziert steigenden Pflegebedarf in Deutschland unter der Überschrift ‚Pflegefall...

 
von Prof. Dr. Richard Münch | 03.04.13
Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft

Mehr wissen zu wollen als wir schon wissen ist konstituierendes Prinzip jeder Wissenschaft und damit der entscheidende Motor des Wissenswachstums. Diesem primären Antrieb gesellt sich das Streben nach Anerkennung für Forschungsbeiträge als...

 
von Prof. Dr. Richard Münch | 03.04.13
Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft

Mehr wissen zu wollen als wir schon wissen ist konstituierendes Prinzip jeder Wissenschaft und damit der entscheidende Motor des Wissenswachstums. Diesem primären Antrieb gesellt sich das Streben nach Anerkennung für Forschungsbeiträge als...

 
von Prof. Dr. Richard Münch | 03.04.13
Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft

Mehr wissen zu wollen als wir schon wissen ist konstituierendes Prinzip jeder Wissenschaft und damit der entscheidende Motor des Wissenswachstums. Diesem primären Antrieb gesellt sich das Streben nach Anerkennung für Forschungsbeiträge als...

 
von Prof. Dr. Richard Münch | 03.04.13
Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft

Mehr wissen zu wollen als wir schon wissen ist konstituierendes Prinzip jeder Wissenschaft und damit der entscheidende Motor des Wissenswachstums. Diesem primären Antrieb gesellt sich das Streben nach Anerkennung für Forschungsbeiträge als...

 
von Prof. Dr. Richard Münch | 03.04.13
Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft

Mehr wissen zu wollen als wir schon wissen ist konstituierendes Prinzip jeder Wissenschaft und damit der entscheidende Motor des Wissenswachstums. Diesem primären Antrieb gesellt sich das Streben nach Anerkennung für Forschungsbeiträge als...

 
von Prof. Dr. Richard Münch | 03.04.13
Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft

Mehr wissen zu wollen als wir schon wissen ist konstituierendes Prinzip jeder Wissenschaft und damit der entscheidende Motor des Wissenswachstums. Diesem primären Antrieb gesellt sich das Streben nach Anerkennung für Forschungsbeiträge als...

 
von Prof. Dr. Richard Münch | 03.04.13
Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft

Mehr wissen zu wollen als wir schon wissen ist konstituierendes Prinzip jeder Wissenschaft und damit der entscheidende Motor des Wissenswachstums. Diesem primären Antrieb gesellt sich das Streben nach Anerkennung für Forschungsbeiträge als...

 
von Prof. Dr. Richard Münch | 03.04.13
Vermehrung statt Erneuerung? Das Wachstum in der Wissenschaft

Mehr wissen zu wollen als wir schon wissen ist konstituierendes Prinzip jeder Wissenschaft und damit der entscheidende Motor des Wissenswachstums. Diesem primären Antrieb gesellt sich das Streben nach Anerkennung für Forschungsbeiträge als...

Seiten