Sie sind hier

Tag: ""
45322 Inhalte
 
von Prof. Dr. Katharina Kohse-Höinghaus | 10.05.13
Vermittlung interdisziplinärer Forschungskompetenz: Lehren und Lernen von- und miteinander

Wissenschaftliche Kernkompetenzen wie das Schreiben und Publizieren von Forschungsartikeln, die Befolgung guter wissenschaftlicher Praxis oder eine produktive Teilnahme an fachübergreifenden Diskussionen aktueller Wissenschaftsthemen haben bisher...

 
von Prof. Dr. Katharina Kohse-Höinghaus | 10.05.13
Vermittlung interdisziplinärer Forschungskompetenz: Lehren und Lernen von- und miteinander

Wissenschaftliche Kernkompetenzen wie das Schreiben und Publizieren von Forschungsartikeln, die Befolgung guter wissenschaftlicher Praxis oder eine produktive Teilnahme an fachübergreifenden Diskussionen aktueller Wissenschaftsthemen haben bisher...

 
von Angelika Fritsche | 30.06.21
Vernünftige Gründe - Viel wird über den Tierschutz diskutiert – Wenig über die wissenschaftliche Qualität von Tierversuchen. Dabei täte das not. Eine ethische Betrachtung

Tierversuche sind ein hochemotionales Thema, viel mehr etwa als die landwirtschafliche Nutztierhaltung. Das ist erstaunlich, zumal in Deutschland auf jedes getötete Versuchstier 300 geschlachtete Nutztiere kommen und diese im Vergleich mit...

 
von Angelika Fritsche | 30.06.21
Vernünftige Gründe - Viel wird über den Tierschutz diskutiert – Wenig über die wissenschaftliche Qualität von Tierversuchen. Dabei täte das not. Eine ethische Betrachtung

Tierversuche sind ein hochemotionales Thema, viel mehr etwa als die landwirtschafliche Nutztierhaltung. Das ist erstaunlich, zumal in Deutschland auf jedes getötete Versuchstier 300 geschlachtete Nutztiere kommen und diese im Vergleich mit...

 
von Angelika Fritsche | 30.06.21
Vernünftige Gründe - Viel wird über den Tierschutz diskutiert – Wenig über die wissenschaftliche Qualität von Tierversuchen. Dabei täte das not. Eine ethische Betrachtung

Tierversuche sind ein hochemotionales Thema, viel mehr etwa als die landwirtschafliche Nutztierhaltung. Das ist erstaunlich, zumal in Deutschland auf jedes getötete Versuchstier 300 geschlachtete Nutztiere kommen und diese im Vergleich mit...

 
von Angelika Fritsche | 30.06.21
Vernünftige Gründe - Viel wird über den Tierschutz diskutiert – Wenig über die wissenschaftliche Qualität von Tierversuchen. Dabei täte das not. Eine ethische Betrachtung

Tierversuche sind ein hochemotionales Thema, viel mehr etwa als die landwirtschafliche Nutztierhaltung. Das ist erstaunlich, zumal in Deutschland auf jedes getötete Versuchstier 300 geschlachtete Nutztiere kommen und diese im Vergleich mit...

 
von Angelika Fritsche | 30.06.21
Vernünftige Gründe - Viel wird über den Tierschutz diskutiert – Wenig über die wissenschaftliche Qualität von Tierversuchen. Dabei täte das not. Eine ethische Betrachtung

Tierversuche sind ein hochemotionales Thema, viel mehr etwa als die landwirtschafliche Nutztierhaltung. Das ist erstaunlich, zumal in Deutschland auf jedes getötete Versuchstier 300 geschlachtete Nutztiere kommen und diese im Vergleich mit...

 
von Prof. Dr. Michael Sachs | 12.10.15
Verpflichtung zu fremdsprachiger Lehre? Neue Herausforderungen für die Lehrenden in der internationalisierten Hochschule

An deutschen Universitäten studieren immer mehr Studenten aus dem Ausland, und in vielen Fächern ist Englisch die wichtigste Wissenschaftssprache. Einige Universitäten bieten deshalb komplette Studiengänge in englischer Sprache an. Sind die...

 
von Prof. Dr. Michael Sachs | 12.10.15
Verpflichtung zu fremdsprachiger Lehre? Neue Herausforderungen für die Lehrenden in der internationalisierten Hochschule

An deutschen Universitäten studieren immer mehr Studenten aus dem Ausland, und in vielen Fächern ist Englisch die wichtigste Wissenschaftssprache. Einige Universitäten bieten deshalb komplette Studiengänge in englischer Sprache an. Sind die...

 
von Prof. Dr. Michael Sachs | 12.10.15
Verpflichtung zu fremdsprachiger Lehre? Neue Herausforderungen für die Lehrenden in der internationalisierten Hochschule

An deutschen Universitäten studieren immer mehr Studenten aus dem Ausland, und in vielen Fächern ist Englisch die wichtigste Wissenschaftssprache. Einige Universitäten bieten deshalb komplette Studiengänge in englischer Sprache an. Sind die...

Seiten