Sie sind hier

Tag: ""
44953 Inhalte
 
von Dr. Eva Bosbach | 18.09.09
Vom Dr. zum Ph.D.? - Doktorandenausbildung in Deutschland und den USA im Vergleich

Wie sieht das deutsche Promotionssystem im Unterschied zum US-amerikanischen aus? Was sind die jeweiligen Stärken und Schwächen? Lässt sich aus dem amerikanischen Modell zur Verbesserung der Doktorandenausbildung in Deutschland etwas lernen?...

 
von Dr. Eva Bosbach | 18.09.09
Vom Dr. zum Ph.D.? - Doktorandenausbildung in Deutschland und den USA im Vergleich

Wie sieht das deutsche Promotionssystem im Unterschied zum US-amerikanischen aus? Was sind die jeweiligen Stärken und Schwächen? Lässt sich aus dem amerikanischen Modell zur Verbesserung der Doktorandenausbildung in Deutschland etwas lernen?...

 
von Dr. Eva Bosbach | 18.09.09
Vom Dr. zum Ph.D.? - Doktorandenausbildung in Deutschland und den USA im Vergleich

Wie sieht das deutsche Promotionssystem im Unterschied zum US-amerikanischen aus? Was sind die jeweiligen Stärken und Schwächen? Lässt sich aus dem amerikanischen Modell zur Verbesserung der Doktorandenausbildung in Deutschland etwas lernen?...

 
von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder | 13.07.16
Vom Freitisch zur Mensa - Ein Blick in studentische Ess- und Trinkgewohnheiten

Gibt es eine spezifische studentische Esskultur? Welchen Stellenwert hat das Essen – und Trinken – für Studierende? Eine kleine Geschichte studentischer Ernährung.

Ein Beitrag von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder und Patrick Pollmer

 
von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder | 13.07.16
Vom Freitisch zur Mensa - Ein Blick in studentische Ess- und Trinkgewohnheiten

Gibt es eine spezifische studentische Esskultur? Welchen Stellenwert hat das Essen – und Trinken – für Studierende? Eine kleine Geschichte studentischer Ernährung.

Ein Beitrag von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder und Patrick Pollmer

 
von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder | 13.07.16
Vom Freitisch zur Mensa - Ein Blick in studentische Ess- und Trinkgewohnheiten

Gibt es eine spezifische studentische Esskultur? Welchen Stellenwert hat das Essen – und Trinken – für Studierende? Eine kleine Geschichte studentischer Ernährung.

Ein Beitrag von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder und Patrick Pollmer

 
von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder | 13.07.16
Vom Freitisch zur Mensa - Ein Blick in studentische Ess- und Trinkgewohnheiten

Gibt es eine spezifische studentische Esskultur? Welchen Stellenwert hat das Essen – und Trinken – für Studierende? Eine kleine Geschichte studentischer Ernährung.

Ein Beitrag von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder und Patrick Pollmer

 
von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder | 13.07.16
Vom Freitisch zur Mensa - Ein Blick in studentische Ess- und Trinkgewohnheiten

Gibt es eine spezifische studentische Esskultur? Welchen Stellenwert hat das Essen – und Trinken – für Studierende? Eine kleine Geschichte studentischer Ernährung.

Ein Beitrag von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder und Patrick Pollmer

 
von Prof. Dr. Wolfgang Schweiger | 07.04.17
Vom Gatekeeper zum Gatewatcher - Über neue Anforderungen an den Journalismus

Der Journalismus gilt in Deutschland als vierte Gewalt. Müssen Medien bei einer so wichtigen Rolle auch für gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgen? Wie verändern „Meinungsmache“ und „Fake News“ im Netz die Aufgaben der Medien?

Ein Beitrag...

 
von Prof. Dr. Wolfgang Schweiger | 07.04.17
Vom Gatekeeper zum Gatewatcher - Über neue Anforderungen an den Journalismus

Der Journalismus gilt in Deutschland als vierte Gewalt. Müssen Medien bei einer so wichtigen Rolle auch für gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgen? Wie verändern „Meinungsmache“ und „Fake News“ im Netz die Aufgaben der Medien?

Ein Beitrag...

Seiten