Sie sind hier
Veranstalter: | KFiD und BAK | ||
Ort: | 10117 Berlin | ||
Start: |
19.03.25
17:30
Uhr |
Ende: |
19.03.25
19:00
Uhr |
Veranstaltung des Berliner Arbeitskreis Information (BAK)
Kompetenzentwicklung im Forschungsinformationsmanagement – hybrider Workshop der KFiD
Ort: DZHW Berlin, Schützenstr. 6a, 10117 Berlin & hybrid via WebEx
Datum: 19. März 2025, 17.30-19.00 Uhr
Anmeldung via info@kfid-online.de
Bitte geben Sie an, ob Sie in Präsenz oder virtuell teilnehmen und ob Sie zum Abendessen kommen möchten.
Im Wissenschafts- und Forschungsmanagement sowie in wissenschaftlichen Bibliotheken lässt sich der zunehmende Stellenwert der IT-gestützten Forschungsberichterstattung beobachten. Das BMBF-Projekt BERTI – Neue berufliche Rollen? Kompetenz- und Aufgabenprofile in der IT-gestützten Forschungsberichterstattung hat empirisch untersucht, welche Tätigkeitsprofile sich im Zuge der Verbreitung und zunehmenden Anwendung von Forschungsinformationssystemen an deutschen Forschungseinrichtungen herausbilden. Das Projekt widmete sich unter anderem der Modellierung von Kompetenzen im Forschungsinformationsmanagement.
Im Workshop werden sowohl bestehende, zentrale Kompetenzbereiche als auch neue Schwerpunktsetzungen in der Kompetenzentwicklung im Forschungsinformationsmanagement diskutiert. Dazu zählen Fähigkeiten, welche zur Umsetzung von Prozessen des Change -Managements und der Organisationsentwicklung, aber auch der Governance von rechtlichen und inhaltlichen Aspekten der Forschungsberichterstattung gehören, wie Informationsweitergabe und Definition von Datentypen. Die Vermittlung zwischen Informationsbedürfnissen der Datennachfragenden innerhalb und außerhalb von Forschungseinrichtungen, die Deckung dieser Bedarfe durch passgenaue Auswahl von vorhandenen Daten und Indikatoren sowie die Weiterentwicklung des Datenbestands sind ebenfalls zentrale Aspekte des Tätigkeitsprofils, die ausgebaut werden müssen.
Unterstützung bei diesen Aufgaben bietet die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) und deren Geschäftsstelle. Der zweite Teil des Workshops widmet sich deshalb den neuen Unterstützungs- und Beratungsangeboten der KFiD. Dazu zählen das Informations- und Datenangebot der „FIS-Landkarte“, eine Übersicht der an deutschen Einrichtungen geplanten und genutzten Forschungsinformationssysteme und die Aufbereitung von öffentlich dokumentierten Anwendungsfällen und Abfragen von Forschungsinformationen und deren Abgleich mit dem KDSF-Standard für Forschungsinformationen in Deutschland.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2025_02_10 Einladung BAK_Workshop KFiD.pdf
126.34 KB | 19.02.25 ( )
-
Keine Inhalte
Kompetenzentwicklung im Forschungsinformationsmanagement
Dr. Sabrina PetersohnBausteine für das Forschungsinformationsmanagement der Zukunft |...
Dr. Sabrina Petersohn