Sie sind hier
Kontakt: | Dr. Günther R. Mittler | ||
Ort: | 69117 Heidelberg | ||
Web: | https://www.uni-heidelberg.de/einrichtungen/verwaltung/forschung/ | Bewerbungsfrist: | 30.04.21 |
Im Dezernat Forschung der Universitätsverwaltung Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Projektmanagement Lebenswissenschaften (w/m/d)
im Heidelberg Research Service (Abteilung 6.2)
Der Heidelberg Research Service ist ein Team aus Akademikern verschiedener Fachrichtungen und Verwaltungsfachleuten. Er bietet den Wissenschaftler*innen der Universität individuelle und passgenaue Beratung bei der Umsetzung von Forschungsideen und der Durchführung von geförderten Forschungsprojekten.
Ihre Aufgaben:
- Beratung von Wissenschaftler*innen aus dem Bereich der Lebenswissenschaften im Antrags- und Managementprozess von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten, u.a. der DFG, des BMBF und der EU-Kommission
- Erstellung qualifizierter Vorlagen im hochschulinternen Entscheidungsprozess
- Unterstützung bei Begutachtungsprozessen v.a.im Rahmen von DFG-Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs
- enger Austausch mit den beiden Medizinischen Fakultäten Heidelberg und Mannheim
- Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Forschungsförderung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in den Lebenswissenschaften, hervorragende kommunikative Fähigkeiten und organisatorisches Geschick
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Idealerweise Erfahrungen im Bereich Drittmittelverwaltung bzw. in der Verwaltung im öffentlichen Dienst
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherheit im Umgang mit gängiger IT (MS Office)
- Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die Beratung und Projektmanagement als Dienstleistung für die Wissenschaft versteht. Sie sind bereit, eigenständig und im Team flexibel und mit überdurchschnittlichem Engagement Projektverantwortung zu übernehmen
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach TVL E13. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.10.2026 befristet. Eine anschließende Entfristung ist möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) und unter Angabe des Stichwortes „D6 – Projektmanagement Lebenswissenschaften“ bis zum 30.04.2021 in einer PDF-Datei per Mail an das Dezernat Forschung E-Mail: d6sekr@zuv.uni-heidelberg.de senden. Ansprechpartner ist Dr. Günther R. Mittler, Abt. 6.2.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorranging berücksichtigt. Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Projektmanager/in Nationale Förderungen
Kontakt: | Herrn Wolfgang Henkler / 73.Bewerbungen@verw.uni-koeln.de | ||
Ort: | 50937 Köln | ||
Web: | https://verwaltung.uni-koeln.de/abteilung41/content/bewerbungsmanagement/stellen… | Bewerbungsfrist: | 21.03.19 |
Die Universität zu Köln ist eine der größten und drittmittelstärksten Universitäten in Deutschland. Mit dem Ziel, die professionelle Beratung und Unterstützung der WissenschaftlerInnen im Drittmittel- und Transferbereich weiter auszubauen und zu optimieren, wurde das Dezernat Forschungsmanagement
in der Hochschulverwaltung eingerichtet.
IHRE AUFGABEN
» Management: Administrative Bearbeitung und vollständige Mittelbewirtschaftung nationaler Förderprojekte
– von der Beratung der WissenschaftlerInnen und Vorbereitung von Verträgen bis zur Erstellung von Verwendungsnachweisen
» Service: Begleitung und Unterstützung der WissenschaftlerInnen in allen Projektphasen
IHR PROFIL
» Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Bachelorabschluss oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und
praktische Erfahrungen
» Erfahrung im Management und der Administration von Drittmittelprojekten und sehr gute Kenntnisse der Anforderungen von nationalen Förderinstitutionen wie DFG, BMBF, DAAD etc.
» Sehr gute SAP-Kenntnisse
» Gute Kenntnisse einer Hochschule und des Wissenschaftsbetriebs, idealerweise erworben in der Drittmittel-
Verwaltung einer großen Hochschule
» Serviceorientierung, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
» Gute englische Sprachkenntnisse
WIR BIETEN IHNEN
» Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem engagierten Team
» Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
» Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
» Flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
» Umfangreiches Weiterbildungsangebot
» Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
» Teilnahme am Großkundenticket der KVB Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen. Sie ist unbefristet.
Sofern die entsprechenden beamtenrechtlichen bzw. tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen,
richtet sich die Vergütung bis zur Besoldungsgruppe A10 LBesO A NRW.
Die Universität zu Köln fördert auch in ihren Beschäftigungsverhältnissen
Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen
und nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind herzlich willkommen. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit beigefügten
Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ausschließlich per E-Mail (zusammengefasst in einer pdf-Datei)
an 73.Bewerbungen@verw.uni-koeln.de unter der Kennziffer TUV1902-06. Rückfragen richten Sie bitte an Herrn Wolfgang Henkler, Tel. 0221 / 470-4386. Die Bewerbungsfrist endet am 21.03.2019.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
TUV1902-06ProjektmanagerInAbt.73_ger.pdf
1.48 MB | 21.02.19 ( )
-
Keine Inhalte