Brain Gain?

Die Forschungsministerin hat das 1.000-Köpfe-Programm öffentlichkeitswirksam vorgestellt. Seine finanzielle Ausstattung lässt zu wünschen übrig. Von Dr. Matthias Jaroch. Er ist Leiter Kommunikation und Pressesprecher des Deutschen...
Die Forschungsministerin hat das 1.000-Köpfe-Programm öffentlichkeitswirksam vorgestellt. Seine finanzielle Ausstattung lässt zu wünschen übrig. Von Dr. Matthias Jaroch. Er ist Leiter Kommunikation und Pressesprecher des Deutschen...
Nicht nur bei den Universitäten in Hessen und Berlin stehen massive Kürzungen an. Für die Wissenschaft geht es ums Eingemachte. Von Dr. iur. Yvonne Dorf. Sie ist seit 2022 Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV)....
Der Rechtswissenschaftler Volker Epping plädiert für schlanke Landeshochschulgesetze und Grundordnungen, um die Governance von Hochschulen zu erleichtern.Prof. Dr. Volker Epping ist Rechtswissenschaftler und Präsident der Leibniz Universität...
Das Thema des Special Issue der Beiträge zur Hochschulforschung (Ausgabe 1/2027) ist "Private Hochschulen in Deutschland – Dynamiken, Potenziale, Spannungsverhältnisse", und wir freuen uns über die Herausgeberschaft durch...
Investitionen in Wissenschaft und Innovation schaffen Freiräume für Forschung. Impulse wie die des Softwareunternehmers Hasso Plattner verdienen Nachahmung.Von Katrin Schmermund, ehemalige Chefredakteurin (2023-2025) und Redakteurin (2016-2021...
Die aktuellen Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit in den USA bieten Anlass, den Blick auf die Erfahrungen osteuropäischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Eingriffen in die Autonomie der Wissenschaft zu richten. Felix...
Es gibt Kernthemen im Coaching, die besonders viele Wissenschaftlerinnen undWissenschaftler umtreiben | Von Monika Klinkhammer und Neela Enke Dr. Monika Klinkhammer coacht und berät seit über 25 Jahren Fach- und Führungskräftein Hochschulen und...
Höher und mithin wichtiger als die Fördergelder ist das Prestige der Exzellenz. Doch auch kleinere Fachbereiche entfalten überregionales Gewicht. Von Dr. iur. Yvonne Dorf, Geschäftsführerin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) seit...
Migration war eines der Themen, die im Wahlkampf auf der Agenda ganz oben standen und zu hitzigen, oft diffamierenden Aussagen führten. Die Migrationsforscherin Felicitas Hillmann bietet Antworten auf das Warum und dazu, was dies über den...
Die Idee der Exzellenzinitiative zielte darauf ab, die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hochschulen zu stärken. Während viele Studien die Auswirkungen auf Universitätsebene untersucht haben, ist die Ebene konkreter Fachdisziplinen wenig...
FuE-Aufwendungen der Wirtschaft mit Rekordsteigerungen. Beschäftigung...
Michael SonnabendHigher Education Governance Reforms Across Europe
Prof. Dr. Jürgen EndersBürger ante portas
Christine Prußky