Sie sind hier
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
KW_KI_Rechtskonformer_Einsatz_2025-2 (1).pdf
159.18 KB | 17.01.25 ( )
-
Keine Inhalte
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für den Forschungsschwerpunkt „Künstliche Intelligenz aus ökonomischer Perspektive“
Kontakt: | Hochschule Ruhr West | ||
Ort: | 45479 Mülheim an der Ruhr | ||
Web: | https://stellenangebote.hs-ruhrwest.de/jobposting/c7bf337ba8aceeee725045d926a278… | Bewerbungsfrist: | 15.03.24 |
Wir suchen für den Fachbereich 2 – Wirtschaftsinstitut ab dem 01.01.2024 eine:n motivierte:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für den Forschungsschwer-punkt „Künstliche Intelligenz aus ökonomischer Perspektive“
Kennziffer 13-2024 | Teilzeit (50 %) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E11
Am Fachbereich 2 – Wirtschaftsinstitut der HRW arbeiten Sie in einem teamorientierten und dynamischen Umfeld. Lehre und Forschung sind anwendungsorientiert. Unseren Studierenden vermitteln wir relevante Kompetenzen, theoretische Grundlagen sowie aktuelle Praxistrends. Dazu dient auch der Forschungsschwerpunkt „KI aus ökonomischer Perspektive“, der sich mit den ökonomischen Voraussetzungen und Folgen der Verbreitung von KI auseinandersetzt. In diesem Jahr fand zu diesem Thema die Konferenz EPEAI mit vielen internationalen Teilnehmenden.
Ihre Aufgaben:
- Inhaltliche Unterstützung bei der Ausarbeitung von Forschungsanträgen und Beantragung von Fördermitteln.
- Organisatorische und inhaltliche Unterstützung für die zweite EPEAI-Konferenz, die im September 2024 in Johannesburg stattfinden soll.
- Organisation des Forschungsschwerpunkts, z. B. Organisation von Mitgliedertreffen.
- Vernetzung, auch interdisziplinär, innerhalb und außerhalb der Hochschule mit Forschenden und Kooperationspartnern, inhaltlicher Austausch zum Thema künstlicher Intelligenz.
- Aufbereitung der Inhalte, auch für Social Media Formate.
- Organisatorische und inhaltliche Unterstützung bei ausgewählten Projekten des Forschungsschwerpunkts.
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder verwandter Studiengänge.
- Organisations- und kommunikationsstark. Gute englische Sprachfähigkeiten.
- Interesse an Forschungsfragen an der Schnittstelle von KI und Wirtschaftswissenschaften.
- Flexibel, weltoffen und teamorientiert.
Bitte beachten Sie:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 15.03.2024 über unser Bewerbungsportal.
Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2026 zu besetzen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 16.04.2024 terminiert.
Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.
Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.
Wir glauben an Diversität und daran, dass Sie Lebendigkeit und Motivation auslöst. Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie ihre persönlichen Potenziale entfalten und über sich hinauswachsen können.
Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!
Darauf können Sie sich an der HRW freuen:
- Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
- Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
- Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
- Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
- Work -Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
- Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Egal wie Sie anreisen:
- Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
- Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
- Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)
Bei fachlichen Fragen:
Prof. Dr. Michael Vogelsang
Leiter des Forschungsschwerpunktes „KI aus ökonomischer Perspektive“ und Professor für VWL & quantitative Analyse
Telefon: 0208 882 54-355
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung:
Simon Kirchner
Personalservice
Telefon: 0208 882 54-181
Bei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit:
Prof. Dr. Sonja Schade
FB 2 Gleichstellungsbeauftragte
Telefon: 0208 882 54-337 oder -740
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte