Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 17.06.25

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Sozial-/Kindheitspädagogik, TV-L E 13, 75%

Kontakt: Dr. Bockmann
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/c6be9376799b4433780618d2f8bdbb4b4… Bewerbungsfrist: 30.06.25

                                                          Universität Hildesheim
                                                         Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/119

Im Institut für Psychologie des Fachbereich 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - ist, vorbehaltlich der Mittelbewilligung, zum 01.08.2025 eine Stelle als

                                                Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
                                                               (TV-L E 9a, 75%)

im Projekt „Elternzentrierte alltagsintegrierte Sprachbildung, -förderung und Interaktionskompetenz“ (KEA für Eltern) zu besetzen. Die Stelle ist vom 01.08.2025 bis zum 31.07.2030 befristet.
 

Aufgaben:

  • Qualifizierung, Beratung und Unterstützung von Eltern zum Thema alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung und Interaktionskompetenz (Fortbildungen, Newsletter, Elternabende, -workshops und-beratungen), auch für Eltern mit besonderem Bedarf und schwer zu erreichende Eltern
  • Begleitung bei der Umsetzung von Sprachbildung und -förderung sowie Interaktionskompetenz im Alltag einschließlich Reflexion
  • Recherche nach geeigneten Materialien sowie eigene Materialentwicklung für alltagsintegrierte Sprachbildung und -förderung und Interaktionskompetenz (leichte Sprache, praxistauglich, altersangemessen, mehrsprachige Kinder und Eltern)
  • Aquise der Zielgruppe und Zugänge zu den Eltern unterschiedlicher sozialräumlicher und familiärer Hintergründe erarbeiten und erhalten
  • Projektarbeit im Team wie z.B. Wissensvermittlung zu den praktischen Aspekten der Elternarbeit bzgl. Sprachbildung, -förderung und Interaktionskompetenz an die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen
  • Koordinierung und Umsetzung projektbezogener administrativer Aufgaben

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der pädagogischen Arbeit in KiTas
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der pädagogischen Arbeit mit Eltern (z.B. Elterncafe)
  • Erfahrungen und fundierte Kenntnisse bzgl. alltagintegrierter Sprachbildung, –förderung und Interaktionskompetenz (Heidelberger Elterntraining (HET))
  • Vorerfahrungen in der Erwachsenenbildung
  • gute Kenntnisse im Bereich EDV-Anwendungen (Microsoft Office)
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
  • die Tätigkeiten an unterschiedlichen Standorten erfordern Mobilität (eigener PKW und Führerschein)

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum sowie ein kollegiales und engagiertes interdisziplinäres Team an der Schnittstelle von Theorie und Praxis.

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L.Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Für Fragen steht Ihnen Dr. Ann-Katrin Bockmann unter der Tel.: 05121/883-10924 oder per E-Mail: bockmann@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 30.06.2025 unter der Kennziffer 2025/118 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

 

Stellenangebot
Eingestellt: 19.02.25

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- Sozialpädagogik (m/w/d) - TV-L E 13, 75%

Kontakt: Prof. Dr. Schröer
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/8c2fa7979a307bedb3a74abe05945a87a… Bewerbungsfrist: 10.04.25

                                                                           Universität Hildesheim
                                                                           Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/74

Am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - ist zum 01.08.2025 eine Stelle als

                                              Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d)
                                                                           (TV-L E 13, 75%)

für den Zeitraum von 3 Jahren zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Aufgaben:

- Beteiligung an den Aufgaben des Instituts in Forschung und Lehre, insbesondere in den Themenfeldern:
   o  Methoden und Verfahren der Sozialpädagogik
   o  Entwicklung von Forschungsmethoden
   o  Arbeitsbedingungen und Professionalisierung

- Durchführung von Lehrveranstaltungen (3 LVS) und Begleitung von Studierenden in den Studiengängen des Instituts BA SOP, MA SOP, MA Soziale Dienste

- Bereitschaft zur eigenen Qualifizierung (z.B. Promotion) und hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet

Voraussetzungen:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master), bevorzugt der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit, oder der Erziehungs- und Sozialwissenschaften mit einem erkennbaren sozialpädagogischen Bezug

- grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich sozialpädagogischer Forschung

- wünschenswert sind kommunikative und organisatorische Kompetenzen sowie englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen der geschäftsführende Direktor des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik, Prof. Dr. Wolfgang Schröer, per E-Mail: schroeer@uni-hildesheim.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bis zum 10.04.2025 unter der Kennziffer 2025/74 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

 

Stellenangebot
Eingestellt: 18.02.25

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sozialpädagogik (m/w/d) - TV-L E 13, 75%

Kontakt: Prof. Dr. Schröer
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/cdf3c0b7b89b447fd87eb5da6919b5651… Bewerbungsfrist: 13.03.25

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts

 

Am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - ist ab sofort eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(TV-L E 13, 75%)

bis zum 31.01.2028 zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Mit der Stelle soll der Forschungsschwerpunkt "Finanzielle Bildung junger Erwachsener in prekären Lebenslagen" am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik weiter ausgebaut werden, um auf aktuelle Herausforderungen in diesem Themenfeld zu reagieren.

 

Aufgaben:

  • wissenschaftliche Arbeit im Forschungs- und Entwicklungsfeld „Finanzielle Bildung junger Erwachsener in prekären Lebenslagen“
  • Anwendung und Weiterentwicklung partizipativer Forschungsmethoden
  • Auswertung quantitativer und qualitativer Daten
  • Entwicklung eigener Fragestellungen im Themenfeld
  • Diskussion der Ergebnisse im Kontext des Forschungs- und Entwicklungsstandes
  • Dokumentation, Publikation und Präsentation von Ergebnissen
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Lehr- und Forschungsschwerpunkte am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, insbesondere der Jugendforschung und Kinder- und Jugendhilfe

Die Stelle ist im BMBF-Forschungsprojekt „Finanzielle Bildung junger Erwachsener in prekären Lebenslagen“ angesiedelt und wird in Kooperation mit dem Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff) durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit, oder der Erziehungs- und Sozialwissenschaften mit einem erkennbaren sozialpädagogischen Bezug
  • sofern Bewerbung für die Postdoktorand*innenphase: einschlägige Promotion
  • Erfahrungen in der Jugendforschung und/oder Kinder- und Jugendhilfeforschung
  • Erfahrungen in der Durchführung wissenschaftlicher Studien wünschenswert
  • Interesse an einer aktiven Weiterentwicklung des o. g. Forschungsschwerpunktes
  • Interesse an Theorie-Praxis-Transfer

 

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
 

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen der geschäftsführende Direktor des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik, Prof. Dr. Wolfgang Schröer, per E-Mail:
schroeer@uni-hildesheim.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bis zum 13.03.2025 unter der Kennziffer 2025/87 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 24.01.25

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sozialpädagogik (m/w/d) (TV-L E 13, 75%)

Kontakt: Prof. Dr. Schröer
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/20a10e967544cf758a470b98411b7eb96… Bewerbungsfrist: 16.02.25

                                                                         Universität Hildesheim
                                                                    
Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/73

Am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - ist ab sofort eine Stelle als

                                                     Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
                                                                                  (TV-L E 13, 75%)

bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Mit der Stelle soll der Forschungsschwerpunkt „Selbstorganisationen in der Kinder- und Jugendhilfe" am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik weiter ausgebaut werden, um auf aktuelle Herausforderungen in diesem Themenfeld zu reagieren.

Aufgaben:

  • wissenschaftliche Arbeit im Forschungs- und Entwicklungsfeld „Selbstorganisationen in der Kinder- und Jugendhilfe“ (insbesondere in religiösen Organisationen, z. B. muslimische Jugendverbände)
  • wissenschaftliche Begleitung von Kooperationen in diesem Themenfeld
  • Erhebung und Auswertung quantitativer und qualitativer Daten
  • Entwicklung eigener Fragestellungen im Themenfeld
  • Diskussion der Ergebnisse im Kontext des Forschungs- und Entwicklungsstandes
  • Dokumentation, Publikation und Präsentation von Ergebnissen
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Lehr- und Forschungsschwerpunkte am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe

Die Stelle ist im Forschungsprojekt „Weiterentwicklung von Beratungsangeboten, Förderstrukturen und -verfahren für Selbstorganisationen und jugendliches Engagement in der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe – am Beispiel muslimischer Jugendorganisationen“ angesiedelt und wird in Kooperation mit der Universität Münster durchgeführt und durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Weitere Informationen finden Sie hier.
 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master), bevorzugt der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit, oder der Erziehungs- und Sozialwissenschaften mit einem erkennbaren sozialpädagogischen Bezug
  • sofern Bewerbung für die Postdoktorand*innenphase: einschlägige Promotion
  • Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfeforschung
  • Erfahrungen in der Durchführung wissenschaftlicher Studien wünschenswert
  • Interesse an einer aktiven Weiterentwicklung des o. g. Forschungsschwerpunktes
  • Interesse an Theorie-Praxis-Transfer

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen der geschäftsführende Direktor des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik, Wolfgang Schröer, per E-Mail: schroeer@uni-hildesheim.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bis zum 16.02.2025 unter der Kennziffer 2025/73 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.