Sie sind hier
Kontakt: | Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Dir gern unter Tel: 0355 46-2812 oder unter bewerbungen@mul-ct.de. Deine persönliche Ansprechpartnerin ist Lisa Blümel. Nimm bei Fragen auch gern Kontakt per WhatsApp mit uns unter 0160 96518789 auf. | ||
Ort: | 03048 Cottbus | ||
Web: | https://karriere.mul-ct.de/stellenangebot.html?yid=1984 | Bewerbungsfrist: | 01.10.25 |
Die Medizinische Universität Lausitz - Carl-Thiem ist eine junge Universitätsmedizin und der größte Arbeitgeber in Cottbus mit rund 1.200 Betten und knapp 3.000 Mitarbeitenden aus mehr als 40 Ländern.
Als bedeutendes Leitkrankenhaus und Universität gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Modellregion Gesundheit Lausitz.
Wir bieten umfassende Maximalversorgung mit 22 Kliniken und 4 Instituten für jährlich über 150.000 Patienten/innen sowie ein inspirierendes Umfeld für Forschung und Lehre.
Die MUL-CT vereint Forschung, Lehre und Krankenversorgung in einem innovativen Rahmen und bietet vielfältige Karrierechancen, erstklassige Weiterbildungsprogramme und eine hochmoderne Arbeitsumgebung im Herzen von Cottbus.
Wir suchen Dich als Sachbearbeiter (m/w/d) für Drittmittel zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Dein Verantwortungsbereich
- Projektanträge & Finanzplanung: Unterstützung bei der Antragstellung neuer Projekte in Bezug auf Finanzplanung, administrative Abläufe und zuwendungsrechtliche Fragestellungen.
- Drittmittelverwaltung: Erstellung von Statistiken zu laufenden und geplanten Drittmittelprojekten.
- Rechnungswesen & Abwicklung: Erstellung von Mittelanforderungen und Rechnungen sowie Überwachung der Zahlungsströme.
- Dokumentation & Nachweise: Führung von Beleglisten sowie Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen.
- Beratung: Unterstützung der Projektleitenden hinsichtlich der Bestimmungen von Verträgen und Bescheiden.
- Finanz- & Haushaltsmanagement: Zuarbeiten für den Bereich Finanzen und Haushalt sowie Ermittlung und Abführung von Overheadkosten.
- Prozessoptimierung: Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.
- Aktenführung: Verwaltung und Pflege der Drittmittelakten.
Dein Profil
- Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium, idealerweise in einer kaufmännischen Fachrichtung, oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. Verwaltungsfachangestellter, Steuerfachangestellter).
- Buchhaltungserfahrung: Solide Kenntnisse in der Buchhaltung.
- Drittmittelerfahrung: Fundierte Erfahrung in der Abwicklung nationaler und internationaler Fördermittelprojekte, z. B. in Forschungsinstituten, Beratungen oder Verbänden.
- Rechtskenntnisse: Kenntnisse des Zuwendungsrechts nationaler und europäischer Mittelgeber sowie Grundkenntnisse der Bundeshaushaltsordnung (BHO).
- Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Soft Skills: Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten.
Das bieten wir Dir
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeitbeschäftigung
- Umfassende Entwicklungschancen durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und Karriereplanung sowie der kostenfreien Nutzung des Wissenskompetenzzentrums an der MUL – CT
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch moderne digitale Arbeitsplätze sowie mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeitenregelung und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
- Ein Entgelt nach TV CTK
- 30 Tage Urlaub
- Attraktive Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
- Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
- Mitarbeiterveranstaltungen
*Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.
Kontakt
Die MUL-CT verfolgt die Gleichstellung aller Geschlechter in den personellen Strukturen der Krankenversorgung, Forschung und Lehre und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich hierfür zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen und Menschen mit Behinderung oder diesen gleichgestellte Bewerber*innen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten bevorzugt berücksichtigt. Die Universität begrüßt alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer Herkunft, Religion oder Alter nach dem Landesgleichstellungsgesetz.
Bewerb Dich bei uns über unser Bewerberformular unter der Referenz-Nr.: LB_1984. Wir freuen uns auf Dich!
Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Dir gern unter Tel: 0355 46-2812 oder unter bewerbungen@mul-ct.de. Deine persönliche Ansprechpartnerin ist Lisa Blümel.
Nimm bei Fragen auch gern Kontakt per WhatsApp mit uns unter 0160 96518789 auf.
Weitere Informationen zum Universitätsklinikum findest Du auf unserer Homepage www.mul-ct.de
Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem ÷ Recruiting-Team der MUL – CT ÷ Thiemstraße 111, 03048 Cottbus ÷
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für den Bereich Administration
Kontakt: | Susanna Balkenhol | ||
Ort: | 53121 Bonn | ||
Web: | https://www.bicc.de | Bewerbungsfrist: | 19.09.22 |
BICC (Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH) ist ein seit mehr als 25 Jahren bestehendes außeruniversitäres Forschungsinstitut mit einem internationalen Kollegium. Das Institut beschäftigt sich in internationalen Projekten mit globalen Themen der Friedens- und Konfliktforschung und leistet auf dieser Basis Politikberatung und Beiträge zu öffentlichen Debatten.
Für das kaufmännische Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für den Bereich Administration
In Teilzeit (50-75 %) / Entgeltgruppe 8 TV-L
Der administrative Bereich schafft die Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Projekten. Er arbeitet sehr serviceorientiert und versteht sich als interner Dienstleister, der die Arbeit des wissenschaftlichen Bereichs bestmöglich unterstützt. Hierzu gehört neben dem Office-Management, das Beschaffungs- und Vergabewesen sowie die Betreuung von Verträgen. Gleichzeitig unterstützt das administrative Team die Leitung des Instituts bei der Implementierung von Prozessen.
Ihre Aufgaben:
- Übernahme von allgemeinen Verwaltungsaufgaben (z. B. Office Management, Büromaterialbestellung, Postbearbeitung)
- Mitarbeit bei Vergabeverfahren
- Unterstützung der Institutsleitung bei der Entwicklung und Umsetzung von Prozessen, z. B. bei der Datenschutzdokumentation.
- Erstellen von Verzeichnissen und Erarbeiten von Handreichungen und Schulungsunterlagen für das Themenfeld Datenschutz
- Betreuung und Bearbeitung von Verträgen im Office Management
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Büroberuf oder vergleichbare Fachkenntnisse. Sie verfügen über erste Berufserfahrung im o. g. Aufgabengebiet.
- Organisationstalent und hohe Kommunikationsfähigkeit sowie ein dienstleistungsorientierter Arbeitsstil
- Fundierte Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
- Gute Kenntnisse der englischer Sprache
- Erfahrungen in öffentlichen oder gemeinnützigen Zusammenhängen würden ihr Profil ergänzen.
Unser Angebot:
Die Position soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option zur Entfristung besetzt werden. Wir bieten Ihnen eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 8 sowie die am BICC üblichen Sozialleistungen. Eine sorgfältige Einarbeitung und notwendige Fortbildungen sind für uns selbstverständlich.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch sehr flexible Arbeitszeitgestaltung.
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das BICC strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind willkommen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse etc.) richten Sie bitte bis zum 19. September 2022 ausschließlich elektronisch an Frau Susanna Balkenhol (application@bicc.de), die Ihnen auch als Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess zur Verfügung steht.
Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen und geben Sie als Referenz 12_22 an. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können leider ebenso wenig berücksichtigt werden wie nach Ablauf der Frist eingehende Bewerbungen.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Veröffentlichung: 19. August 2022
bicc \ Bonn International Centre for Conflict Studies gGmbH
Pfarrer-Byns-Straße 1, 53121 Bonn, Germany, +49 (0)228 911 96-0, bicc@bicc.de, www.bicc.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Bürosachbearbeitung_12_22.pdf
128.17 KB | 19.08.22 ( )
-
Keine Inhalte
Universität Heidelberg, Projektmanagement Naturwissenschaften (m/w/d), TV-L E13, unbefristet
Kontakt: | Dr. Günther R. Mittler | ||
Ort: | 69117 Heidelberg | ||
Web: | https://www.uni-heidelberg.de/einrichtungen/verwaltung/forschung/ | Bewerbungsfrist: | 31.07.21 |
Im Dezernat Forschung der Universitätsverwaltung Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Projektmanagement Naturwissenschaften (w/m/d)
im Heidelberg Research Service (Abteilung 6.2)
Der Heidelberg Research Service ist ein Team aus Akademikern verschiedener Fachrichtungen und Verwaltungsfachleuten. Er bietet den Wissenschaftler*innen der Universität individuelle und passgenaue Beratung bei der Umsetzung von Forschungsideen und der Durchführung von geförderten Forschungsprojekten.
Ihre Aufgaben:
- Beratung von Wissenschaftler*innen aus dem Bereich der Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik im Antrags- und Managementprozess von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten, u.a. der DFG, des BMBF und der EU-Kommission
- Erstellung qualifizierter Vorlagen im hochschulinternen Entscheidungsprozess
- Unterstützung bei Begutachtungsprozessen v.a.im Rahmen von DFG-Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs
- Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Forschungsförderung
- perspektivisch: Übernahme der Funktion als EU-Referent*in der Universität Heidelberg
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in einem Fach der Naturwissenschaften, in Mathematik oder Informatik
- hervorragende Kenntnisse der nationalen und europäischen Forschungsförderprogramme, insbesondere der Forschungsrahmenprogramme der Europäischen Union
- ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und organisatorisches Geschick
- Erfahrungen im Projektmanagement
- idealerweise Erfahrungen im Bereich Drittmittelverwaltung bzw. in der öffentlichen Verwaltung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute MS Office Kenntnisse.
- Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die Beratung und Projektmanagement als Dienstleistung für die Wissenschaft versteht. Sie sind bereit, eigenständig und im Team flexibel und mit überdurchschnittlichem Engagement Projektverantwortung zu übernehmen.
Die Stelle ist unbefristet und grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach TVL-E13.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) und unter Angabe des Stichwortes „D6 – Projektmanagement Naturwissenschaften“ bis zum 31.07.2021 in einer PDF-Datei per Mail an das Dezernat Forschung E-Mail: d6sekr@zuv.uni-heidelberg.de senden. Ansprechpartner ist Dr. Günther R. Mittler, Abt. 6.2.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorranging berücksichtigt. Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte