Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. HISBUS-Befragung zur Verbreitung und zu Mustern von Hirndoping und Medikamentenmissbrauch. > Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. HISBUS-Befragung zur Verbreitung und zu Mustern von Hirndoping und Medikamentenmissbrauch.

Artikel
Eingestellt: 11.07.12 | Erstellt: 11.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. HISBUS-Befragung zur Verbreitung und zu Mustern von Hirndoping und Medikamentenmissbrauch.

Das HIS-Institut für Hochschulforschung hat im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit Studierende an Universitäten und Fachhochschulen zu Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung im Zeitraum Dezember 2010 bis Januar 2011 online befragt.
Es existieren Vorannahmen zum Thema "akademisches Doping" aufgrund von Fallbeispielen. Ziel der Erhebung war es, die Datenlücke zu füllen. Die Studie erfragt den Stand der Information der Studierenden über Formen der Leistungssteigerung durch Verbesserungen der (kognitiven) Hirnfunktionen und erörtert anhand repräsentativer Daten die Bedingungen und den Umgang mit dem sogenannten Hirndoping.

Quellen:
Erschienen in: HIS:Forum Hochschule Nr. 01/2012
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    fh-201201.pdf
    3.33 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Leistungsdruck
  • Stresswahrnehmung
  • leistungssteigernde
  • Mittel
  • Gesundheit
  • Befragung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Michael Leszczensky
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen...
    Michael Leszczensky
  •  
    Herausforderung Bewerbungsmanagement
    Michael Leszczensky
  •  
    Promotionen im Fokus. Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender...
    Michael Leszczensky
  •  
    Wissenschaftliche Karrieren. Beschäftigungsbedingungen, berufliche...
    Michael Leszczensky
  •  
    Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Hochschulabsolvent(inn)en
    Michael Leszczensky
  •  
    Der Wendejahrgang - Bildung, Beruf und Familie 20 Jahre nach dem Erwerb...
    Michael Leszczensky
  •  
    Nachschulische Werdegänge des Studienberechtigtenjahrgangs 2006
    Michael Leszczensky
  •  
    Promotionen im Fokus. Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender...
    Michael Leszczensky
  •  
    Der Wendejahrgang - Bildung, Beruf und Familie 20 Jahre nach dem Erwerb...
    Michael Leszczensky

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d)
    Stephanie Köppe
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Energiesystemmodellierung
    Anna Feinbube
  •  
    Scientific manager of Cluster for Nucleic Acid Sciences and...
    Emma Weber