Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Steuerung und Organisation > Steuerung und Organisation

Steuerung und Organisation

Institutionen, die ›planmäßige Versuche der Wahrheitsfindung‹ betreiben, haben einen besonderen gesetzlichen Status, der sie vor politischen Vereinnahmungen schützt – aber sie sind nicht von (staatlicher) Steuerung befreit. Im Kontext des »New Public Management«, das seit einigen Jahren zu Veränderungen der Steuerungskonzepte führt, vollzieht sich gegenwärtig ein Wandel vom traditionellen Bürokratie- zu einem betriebswirtschaftlich orientierten Managementmodell. Dieser Wandel hat Auswirkungen, die sich an neuen bildungspolitischen Zielen ablesen lassen und die die intraorganisatorische Steuerungs- und Entscheidungsprozesse ebenso betreffen wie das Verhalten einzelner Wissenschaftler in Forschung und Lehre. Anke Hanft und Heinke Röbken bieten einen Überblick über diese Prozesse – und diskutieren die institutionsbedingten Probleme, die sich bei der Implementierung neuer Steuerungskonzepte in Hochschulen und Forschungseinrichtungen ergeben und die Aufgaben, die es noch zu lösen gilt.

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Prof. Dr. Heinke Röbken
Prof. Dr. Heinke Röbken
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Bild des Benutzers Prof. Dr. Anke Hanft
Prof. Dr. Anke Hanft
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
 

Wissen

  • Neue Artikel
    •  
      Wie gelingt ein hochschulweiter Strategieprozess?
      04.07.25
    •  
      Getrübte Stimmung
      08.04.25
    •  
      Gesellschaftskrise und Hochschulentwicklung - Zur...
      24.01.25
  • Neue sonstige Beiträge
    •  
      Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (B...
      10.07.25
    •  
      Führung in Wissenschaft und Forschung 4. Auflage
      25.11.24
    •  
      Auf Allianzen setzen - Der Rektor des Jahres 2024 im Ge...
      21.05.24

Menschen

  • Mitglieder
    • Bild des Benutzers Dr. Stephan Sielschott
      Dr. Stephan Sielschott
      Freie Universität Berlin (FU)
    • Bild des Benutzers Dr. Tobias Schwabe
      Dr. Tobias Schwabe
    • Bild des Benutzers Dr. Niels F. May
      Dr. Niels F. May
  • Gruppen
    • Kooperationen der Zukunft - rechtliche Grundlagen...
      07.12.20
    • Erarbeitung einer digitalen Strategie – how to? -...
      30.09.20
    • Lehrgang für FakultätsmanagerInnen 2018/2019
      09.09.18

Aktivitäten

  • Aktuelle Stellenangebote
    •  
      Head of DcGC (m/f/x)
      11.08.25
    •  
      wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung...
      28.07.25
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
      24.10.25 - Forschungssicherheit in internationalen Kooperationen
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
    •  
      04.11.25 - KI, Change und Transformation – Wissenschaftseinrichtun...
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
    •  
      10.12.25 - Strategien in Wissenschaftseinrichtungen entwickeln und...
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
 

Neuigkeiten

  •  
    15.07.25 - WR-Positionspapier "Personalstrukturen im deutschen Wis...
    "Eine Karriere in der Wissenschaft ist oft wie eine Black Box: Weder ist klar, welche Beschäftigungsoptionen es gibt, noch, was man leisten muss, um eine bestimmte Position zu erreichen", sagt der WR...
  •  
    11.07.25 - Keine Pflicht zur Entfristung von Post-Doc-Stellen
    Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am 10. Juli der Klage der Humboldt-Universität gegen die Entfristung von Post-Doc-Stellen recht gegeben. „Konkret ging es um die im Hochschulgesetz aus...
  •  
    11.07.25 - EUA vergleicht Governance-Modelle europäischer Hochschulen
    Der Bericht der European University Association (EUA) zeigt, wie sich Governance-Strukturen an europäischen Universitäten entwickelt haben und wie vier zentrale Gruppen, akademisches Personal,...

Tags