Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Steuerung und Organisation > Steuerung und Organisation

Steuerung und Organisation

Institutionen, die ›planmäßige Versuche der Wahrheitsfindung‹ betreiben, haben einen besonderen gesetzlichen Status, der sie vor politischen Vereinnahmungen schützt – aber sie sind nicht von (staatlicher) Steuerung befreit. Im Kontext des »New Public Management«, das seit einigen Jahren zu Veränderungen der Steuerungskonzepte führt, vollzieht sich gegenwärtig ein Wandel vom traditionellen Bürokratie- zu einem betriebswirtschaftlich orientierten Managementmodell. Dieser Wandel hat Auswirkungen, die sich an neuen bildungspolitischen Zielen ablesen lassen und die die intraorganisatorische Steuerungs- und Entscheidungsprozesse ebenso betreffen wie das Verhalten einzelner Wissenschaftler in Forschung und Lehre. Anke Hanft und Heinke Röbken bieten einen Überblick über diese Prozesse – und diskutieren die institutionsbedingten Probleme, die sich bei der Implementierung neuer Steuerungskonzepte in Hochschulen und Forschungseinrichtungen ergeben und die Aufgaben, die es noch zu lösen gilt.

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Prof. Dr. Heinke Röbken
Prof. Dr. Heinke Röbken
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Bild des Benutzers Prof. Dr. Anke Hanft
Prof. Dr. Anke Hanft
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
 

Wissen

  • Neue Artikel
    •  
      Mehr Sichtbarkeit, weniger Unterstützung?
      07.10.25
    •  
      Janusköpfig - Gemeinsam wissenschaftlich publizieren
      30.09.25
    •  
      Ohne Vorbild - Zur aktuellen Väterforschung
      30.06.25
  • Neue sonstige Beiträge
    •  
      Muss Wissenschaft kompliziert klingen? Wissenschaftskom...
      04.08.25
    •  
      Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (B...
      10.07.25
    •  
      "Deutliche Reduktion des Verkehrsaufkommens auf de...
      04.04.25

Menschen

  • Mitglieder
    • Bild des Benutzers Dr. Nana Keinath
      Dr. Nana Keinath
    • Bild des Benutzers Prof. Dr. Isabella Peters
      Prof. Dr. Isabella Peters
      Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Bild des Benutzers Monika Schröder
      Monika Schröder
  • Gruppen
    • Konferenzen erfolgreich DESIGNEN, stressfrei PLANEN...
      09.02.24
    • Wissenschaftskommunikation - Online-Workshop 2020
      04.12.20
    • ZWM@Home Digitaltagung State of the Art 2020:...
      26.05.20

Aktivitäten

  • Aktuelle Stellenangebote
    •  
      Outreach Manager:in
      07.12.25
    •  
      25/61/Sport Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
      07.01.26
    •  
      Assistenz (w/m/d) im Wissenschaftsmanagement (bis EG...
      19.11.25
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
      11.12.25 - LinkedIn im Wissenschaftsmanagement: Sichtbarkeit strat...
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
    •  
      23.02.26 - Wirkungsvolle Datenvisualisierung für Wissenschaftsmana...
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
    •  
      12.03.26 - Core Facility Management - Operative Steuerung
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
 

Neuigkeiten

  •  
    07.11.25 - Praxistipps und Einblicke für mehr IT-Sicherheit an Hochschu...
    Die Zahl der Cyber-Angriffe auf Hochschulen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und wird voraussichtlich noch weiter steigen. Hochschulen sind aufgrund ihrer wertvollen Daten und komplexen IT...
  •  
    05.11.25 - Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2025
    Die repräsentative Umfrage wird seit 2014 jährlich vom Verein Wissenschaft im Dialog (WiD) durchgeführt und untersucht, wie die Bevölkerung in Deutschland über Wissenschaft und Forschung denkt. Ein...
  •  
    30.10.25 - Call for papers: Research to Practice? Expectations, Tension...
    Scientific knowledge is widely seen as a crucial contribution to human progress, economic growth, and social welfare. More recently, the expectation to produce usable scientific knowledge has become...

Tags