Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Strategie > Strategie

Strategie

Internationalisierung und neue Selbststeuerungsaufgaben, Priorisierungs- und Profilbildungsprozesse und vor allem ein Wettbewerb, der sich ständig verschärft: Geänderte gesellschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen stellen Wissenschafts- oder Forschungseinrichtung vor neue Herausforderungen. Unter diesen Rahmenbedingungen wird keine dieser Institutionen ohne eine gute Strategie dauerhaft bestehen können. Péter Horváth erklärt, was eine Strategie ist, wie sie funktioniert – und wie sie sich umsetzen lässt. Er zeigt, welche Rolle Controlling und Kontrolle spielen und skizziert die Schwierigkeiten, die sich aus der Adaption von Strategiekonzepten ergeben können, die einen privatwirtschaftlichen Ursprung haben.

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Prof. Dr. Dr. hc. Péter Horváth
Prof. Dr. Dr. hc. Péter Horváth
International Performance Research Institute (IPRI)
Bild des Benutzers Prof. Dr. Hanns H. Seidler
Prof. Dr. Hanns H. Seidler
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
 

Wissen

  • Neue Artikel
    •  
      Klare Prioritätensetzung – Bibliotheken in der...
      28.10.25
    •  
      Hochschulen zunehmend digitalisiert – Forschung im...
      23.10.25
    •  
      Experimentierraum KI-FrAItage: Wie Pilotgruppen an der...
      10.10.25
  • Neue sonstige Beiträge
    •  
      Warum eine Universität keine Insel sein darf - Vertraue...
      15.10.25
    •  
      rheform Grafik des Monats - Die Hochschulfinanzstatisti...
      23.09.25
    •  
      Brain Gain?
      05.09.25

Menschen

  • Mitglieder
    • Bild des Benutzers Julia Feldmann
      Julia Feldmann
    • Bild des Benutzers Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers
      Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers
    • Bild des Benutzers Nicole Schulze
      Nicole Schulze
      Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften...
  • Gruppen
    • Konferenzen erfolgreich DESIGNEN, stressfrei PLANEN...
      09.02.24
    • JLU Gießen Kompetenzprogramm Wissenschaftsmanagement
      15.02.22
    • Lehrgang Finanzen
      11.11.21

Aktivitäten

  • Aktuelle Stellenangebote
    •  
      Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet...
      22.11.25
    •  
      Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) am...
      15.11.25
    •  
      25/58/Dez3 Leitung des Dezernats 3 – Studentische und...
      15.11.25
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
      03.11.25 - Geordnetes Gedränge – Agiles Projektmanagement mit Scru...
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
    •  
      04.11.25 - Online-Workshop Digitalisierung von Verwaltungsprozesse...
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
    •  
      04.11.25 - KI, Change und Transformation – Wissenschaftseinrichtun...
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
 

Neuigkeiten

  •  
    30.10.25 - Call for papers: Research to Practice? Expectations, Tension...
    Scientific knowledge is widely seen as a crucial contribution to human progress, economic growth, and social welfare. More recently, the expectation to produce usable scientific knowledge has become...
  •  
    30.10.25 - Tenure Track-Verfahren: Rechtliche Entwicklungen und institu...
    Das Tenure-Track-Modell hat sich in den vergangenen Jahren als ein zentraler Karriereweg für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Weg zur Professur etabliert. Mit der mittlerweile...
  •  
    29.10.25 - Hightech Agenda Deutschland
    Stifterverband: "Bund und Länder sollen Innovationspolitik künftig gemeinsam gestalten und strategisch steuern – zielgerichtet, ressortübergreifend und ergänzt durch ein neutrales Monitoring." Die...

Tags