Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Das hohe Gut der Wissenschaftsfreiheit > Das hohe Gut der Wissenschaftsfreiheit

Artikel
Eingestellt: 30.04.19 | Erstellt: 30.04.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Das hohe Gut der Wissenschaftsfreiheit

Wer trägt die Verantwortung, wenn Forschungsergebnisse auch unbeabsichtigte schädliche Folgen haben? Reicht die Eigenverantwortung der Forschenden aus, um problematische oder gar katastrophale Szenarien zu verhindern? Wie kann ein Missbrauch von Forschungsergebnissen nachhaltig verhindert werden? Antworten eines Experten für Gesundheits- und Medizinrecht.
Professor Dr. Jochen Taupitz ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim. Die Fragen stellte Friederike Invernizzi.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 5/19
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1905_WIMO_Wissenschaftsfreiheit_Interview_Taupitz.pdf
    174.42 KB | 30.04.19 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Missbrauch von Forschungsergebnissen
  • Professor Jochen Taupitz
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Jochen Taupitz

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt