Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Sekretär*in des Dekans (m/w/d) > Sekretär*in des Dekans (m/w/d)

Stellenangebot
Eingestellt: 21.05.19

Sekretär*in des Dekans (m/w/d)

Kontakt: Prof. Dr. med. Nicolas Wernert
Ort: 53127 Bonn
Web: http://www.ukbonn.de Bewerbungsfrist: 04.06.19

Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.300 Planbetten. Unsere etwa 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung der Hochleistungsmedizin, sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau.

Die Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn gehört zu den bedeutendsten medizinischen Fakultäten in Deutschland. An der Fakultät sind ein Exzellenzcluster, ein Sonderforschungsbereich, mehrere Forschergruppen sowie eine Vielzahl von Drittmittelprojekten angesiedelt. Darüber hinaus ist die Fakultät an einer Reihe weiterer Sonderforschungsbereiche beteiligt und in universitäre und außeruniversitäre Forschungsverbünde eingebunden.

Zu Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Dekanat der Medizinischen Fakultät ab sofort eine/n

Sekretär*in des Dekans (m/w/d)

Ihr Aufgabenbereich:

  • Organisation des Sekretariats und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs im Tagesgeschäft
  • Erledigung der Korrespondenz (E-Mail, Telefon, Post)
  • Terminplanung, -koordination und –überwachung
  • Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Gremiensitzung
  • Planung, Vorbereitung und Abrechnung von Dienstreisen
  • Selbstständige Übernahme kleinerer Projekte
  • Schreiben nach Phonodiktat und Vorlagen
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben wie z.B. Bestellwesen

Unsere Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Sekretariat auf Geschäftsführungs- oder Vorstandsebene
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und Lotus Notes
  • Eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Freundliches Auftreten, ausgezeichnete Umgangsformen und Durchsetzungsvermögen
  • Idealerweise gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Verständnis der Arbeit als Dienstleistung am Kunden

Unser Angebot:

  • Eine unbefristete Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche)
  • Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Die Möglichkeit einer Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL)
  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit im akademischen Umfeld sowie in einem sehr motivierten und engagierten Team
  • Die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • Jobticket der VRS

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zu zwei Wochen nach Erscheinen der Anzeige und ausschließlich per E-Mail (als ein pdf-Dokument, Benennung beginnend mit Ihrem Namen) unter Angabe der Stellenausschreibungs-Nr. 299_2019 an:

Dekan der Medizinischen Fakultät
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. med. Nicolas Wernert
Medizinisches Dekanat
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

E-Mail: dekan@ukbonn.de

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Sek_Dekanat_Pabélick_020519_299_2019.pdf
    105.39 KB | 21.05.19 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Tags:

  • Sekretär
  • Sekretärin
  • Universität
  • Bonn
  • Universitätsklinikum
  • Klinikum
  • Medizinische Fakultät
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Agentur für Anzeigenwerbung Lothar Schröter GmbH

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb - Gute wissenschaftliche Praxis...
    Dr. Britta Anstötz
  •  
    Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre
    Prof. Dr. Petra Anders
  •  
    Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und...
    Dr. Klaus Wannemacher