Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Konzeption eines Kostenrechnungsmodells an Hochschulen zur Ermittlung von Gemeinkosten zuschlägen für EU-Forschungsprojekte am Beispiel der Universität Mainz > Konzeption eines Kostenrechnungsmodells an Hochschulen zur Ermittlung von Gemeinkosten zuschlägen für EU-Forschungsprojekte am Beispiel der Universität Mainz

Artikel
Eingestellt: 07.08.08 | Erstellt: 15.02.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Konzeption eines Kostenrechnungsmodells an Hochschulen zur Ermittlung von Gemeinkosten zuschlägen für EU-Forschungsprojekte am Beispiel der Universität Mainz

Das siebte EU-Forschungsrahmenprogramm stellt in den nächsten Jahren Forschungsmittel in Höhe von über 50 Milliarden Euro bereit. Die Anforderungen an die Abrechnung geförderter Forschungsprojekte sind allerdings hoch. Derzeit verfügen deutsche Hochschulen nicht über die erforderlichen Kostenrechnungssysteme, um diesen Anforderungen zu entsprechen. Der vorliegende Beitrag entwickelt ein Vorgehensmodell, das deutschen Hochschulen die EU-konforme Abrechnung von Projektkosten ermöglicht.

Quellen:
(Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 2, 30. Jahrgang, 2008)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2-2008_Friedl-Eckart-Winkel.pdf
    108.83 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Siebtes
  • EU-Forschungsrahmenprogramm
  • Kostenrechnungssysteme
  • die
  • EU-konforme
  • Abrechnung
  • von
  • Projektkosten
  • Overhead
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Konrad Eckart
Technische Universität München (TUM)
userpic
Susanne Winkel
Technische Universität München (TUM)
userpic
Prof. Dr. Gunther Friedl
Technische Universität München (TUM)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Scientific & Education Manager (m/f/x)
    Karin Kottermaier
  •  
    Universität Vechta: 25/47/trafo Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz