Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Unablässige Prozesse: Inklusion, Exklusion und die Differenzierungsdynamik der modernen Gesellschaft > Unablässige Prozesse: Inklusion, Exklusion und die Differenzierungsdynamik der modernen Gesellschaft

Artikel
Eingestellt: 14.04.20 | Erstellt: 31.03.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Unablässige Prozesse: Inklusion, Exklusion und die Differenzierungsdynamik der modernen Gesellschaft

Die moderne Gesellschaft bietet dem Individuum vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe und der freiwilligen Zugehörigkeiten. Wie konnte sich eine Kultur der Inklusion herausbilden? Welche Folgen hat sie für die Bildung? Gibt es damit keine Exklusion mehr? Inklusion und Exklusion soziologisch betrachtet.

Prof. Dr. Rudolf Stichweh ist Dahrendorf Professor für „Theorie der modernen Gesellschaft” und Direktor des Forums Internationale Wissenschaft an der Universität Bonn.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 4/20
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2020-04_WIMO_Inklusion_Unablaessige_Prozesse_Stichweh.pdf
    368.29 KB | 14.04.20 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Inklusion
  • Exklusion
  • Differenzierung
  • Differenzierungsdynamik
  • gesellschaftliche Teilhabe
  • gesellschaftliche Zugehörigkeit
  • Kultur der Inklusion
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Rudolf Stichweh

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Philipp Mansholt
  •  
    künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    wissenschaftliche*r oder künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar