Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > EU-Trennungsrechnung: Voraussetzungen und Konsequenzen – Einführung in die Problematik – > EU-Trennungsrechnung: Voraussetzungen und Konsequenzen – Einführung in die Problematik –

Artikel
Eingestellt: 02.07.09 | Erstellt: 25.06.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

EU-Trennungsrechnung: Voraussetzungen und Konsequenzen – Einführung in die Problematik –

Die Einführung der Trennungsrechnung macht es für Hochschulen und Forschungseinrichtungen erforderlich, (buchhalterisch) zwischen wirtschaftlichen und nicht-wirtschaftlichen Tätigkeiten zu unterscheiden. Ausschlaggebend für diese Entwicklung war der neue Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Dieser Vortrag gibt sowohl eine grundlegende Einführung über die Voraussetzungen und Konsequenzen der Trennungsrechnung sowie über den Umgang der Hochschulen mit den neuen Anforderungen, die mit der Trennungsrechnung einhergegangen sind.

Quellen:
»EU-Trennungsrechnung: Voraussetzungen und Konsequenzen« am 25./26. Juni an der Universität Kassel - Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Tagung des ZWM und des Arbeitskreises Fortbildung im Sprecherkreis der UniversitätskanzlerInnen der BRD
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2009-06-25EU-TrennungsrechnungEinfhrung_mitAnhang.pdf
    2.52 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Trennungsrechnung
  • Wettbewerb
  • Gemeinschaftsrahmen
  • für
  • staatliche
  • Beihilfen
  • für
  • Forschung
  • Entwicklung
  • und
  • Innovation
  • Beihilfe
  • Beihilfe
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. jur. h.c. Thomas A. H. Schöck
Dr. jur. h.c. Thomas A. H. Schöck
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Assistenz (w/m/d) im Wissenschaftsmanagement (bis EG 10 TV-L)
    Universität NRW - Landesrektorenkonferenz der Universitäten e. V.
  •  
    Professur W3 für Künstlerische Liedgestaltung
    Franziska Prager
  •  
    Referentin bzw. Referent ZEUSS (m/w/d)
    Technische Universität Dresden