Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Zielvereinbarungen zwischen Staat und Hochschulen – ein Deregulierungsinstrument? > Zielvereinbarungen zwischen Staat und Hochschulen – ein Deregulierungsinstrument?

Artikel
Eingestellt: 12.08.08 | Erstellt: 01.04.03
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zielvereinbarungen zwischen Staat und Hochschulen – ein Deregulierungsinstrument?

Die Reformansätze des New Public Management haben auch im Hochschulbereich zu einem Paradigmenwechsel geführt. An die Stelle staatlicher Hochschulsteuerung durch Rechtsnormen treten Zielvereinbarungen, die auf Verhandlungsprozessen zwischen Hochschulen und Ministerien als gleichrangigen Partnern basieren sollen. Der Beitrag untersucht, ob das Instrument Zielvereinbarung tatsächlich staatliche Detailsteuerung reduziert und wie groß das Potenzial für vertrauensbasierte Koordinationsmechanismen ist.

Quellen:
 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 25. Jahrgang, 2003
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    4-2003Sandberg.pdf
    120.04 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • New
  • Public
  • Management
  • Hochschulbereich
  • Zielvereinbarungen
  • Reduzierung
  • staatlicher
  • Detailsteuerung
  • Potenzial
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Prof. Dr. Berit Sandberg
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Doktorand*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle) Fachgebiet...
    Anna Feinbube
  •  
    Referentin bzw. Referent (m/w/d)
    Technische Universität Dresden