Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Wissenschaft braucht Muttersprache > Wissenschaft braucht Muttersprache

Artikel
Eingestellt: 09.12.20 | Erstellt: 04.12.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wissenschaft braucht Muttersprache

Sprache dient nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Erkenntnis. Deshalb darf die deutsche Sprache in der Wissenschaft nicht verdrängt werden.

Beiträge von Mitgliedern des Arbeitskreises Deutsch als Wissenschaftssprache (Adawis)

Quellen:
Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 10/2020, S. 16-41, www.wissenschaft-und-management.de
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    duz_WiMa_10_2020_Wissenschaft_braucht_Muttersprache.pdf
    648.06 KB | 09.12.20 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftssprache
  • Arbeitskreis Deutsch als Wissenschaftssprache
  • Prof. Dr. Olga Rösch
  • Hochschullehre
  • Publikationspraxis
  • Diglossie
  • Einsprachigkeit in der Wissenschaft
  • Internationalisierung
  • Prof. Dr. Axel Flessner
  • Rechtsstatus der deutschen Sprache in der Wissenschaft
  • Sprachpolitik
  • Prof. Dr. Raphaela Henze
  • Sprachenvielfalt
  • Machtasymmetrien
  • Kulturgut
  • Prof. Dr. Klaus R. Kunzmann
  • Raumforschung
  • europäische Planungskulturen
  • Übersetzungsprogramme
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Angelika Fritsche
Angelika Fritsche
Deutsche Universitätszeitung (duz)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Leuphana Graduate School - Referent*in für AI Literacy im Master- und...
    Dr. Anja Soltau
  •  
    Leuphana Universität Lüneburg - Koordination Erasmus Mundus Joint Master
    Dr. Anja Soltau
  •  
    Koordinator*in
    Manuela Bülow