Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Eingewoben in die Struktur > Eingewoben in die Struktur

Artikel
Eingestellt: 18.06.21 | Erstellt: 31.05.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Eingewoben in die Struktur

Personalentwicklung an britischen und deutschen Hochschulen: Wissenschaftliche Personalentwicklung unterscheidet sich international. Es werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Welche Einsichten liefert der Blick über den Ärmelkanal?

Susanne Braun ist Professorin in Leadership und PhD Programm Lead am Department für Management und Marketing der Durham University Business School in Großbritannien. Zuvor war sie am Centre for Leadership and People Management der LMU München tätig.

Die Fragen stellte Charlotte Pardey.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 06-2021
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2021-06_WIMO_Eingewoben_in_die_Struktur_Interview_Braun.pdf
    113.13 KB | 18.06.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • wissenschaftliche Personalentwicklung
  • Personalentwicklung an britschen Hochschulen
  • Personalentwicklung an deutschen Hochschulen
  • fachlicher Mentor
  • fachliche Mentorin
  • Diversität
  • Inklusion
  • Vermittlung der individuellen Werte der Universität
  • Department
  • progress review
  • module leader report form
  • PGCAP
  • Post Graduate Certificate in Academic Practice
  • Fellowship der Higher Education Academy
  • Interview
  • Prof. Susanne Braun
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Susanne Braun

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) der Sektion E -...
    Ilja Metz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Neuroadaptive Mensch...
    Anna Feinbube
  •  
    Leiter*in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.