Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Skandalon Plagiarismus? Überlegungen zu einer aufgeregten Diskussion > Skandalon Plagiarismus? Überlegungen zu einer aufgeregten Diskussion

Artikel
Eingestellt: 23.09.21 | Erstellt: 23.09.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Skandalon Plagiarismus? Überlegungen zu einer aufgeregten Diskussion

Forschungsleistung und Reputation bemessen sich in der Regel an individuellen Erfolgen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Neue Erkenntnisse und Ideen sind ihren Urhebern klar zuzuordnen. Wehe dem, der da heutzutage plagiiert! Ein Blick in die Vergangenheit relativiert unseren heutigen Umgang mit geistigem Eigentum und Plagiaten.

Dr. Markus Malo leitet als stellvertretender Direktor die Benutzungsabteilung und betreut das Fachreferat für Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universitätsbibliothek Stuttgart.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 9-2021
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2021-09_WIMO_Skandalon_Plagiarismus_Malo.pdf
    176.06 KB | 23.09.21 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Plagiate
  • plagiat
  • geistiges Eigentum
  • Plagiatserkennungsprogramme
  • deutsche Universitäten
  • wissenschaftliches Arbeiten
  • wissenschaft
  • Hochschulen
  • zeitgemäße Hochschullehre
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. phil. Markus Malo

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    (EU-)Beihilferecht
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    59/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Hauptberuflichen Vizepräsidentin bzw. Vizepräsidenten für Personal-...
    Sonja Stollberg