Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | ||
Ort: | Online | ||
Start: |
07.04.22
09:00
Uhr |
Ende: |
30.09.22
17:00
Uhr |
Hintergrund und Thematik
Das Modulprogramm Finanzen richtet sich an all diejenigen, die direkte oder indirekte Berührungspunkte mit finanzbezogenen Themen einer Hochschule bzw. außerhochschulischen Forschungseinrichtung haben. Die Module Haushalts- und Rechnungswesen, Budgetierung und Controlling, Steuer- und Beihilferecht sowie Einwerben und Verwalten von Drittmitteln vermitteln ein gezieltes und praxisorientiertes Wissen in den relevanten Themengebieten.
Die Module des Modulprogramms Finanzen können zusammenhängend als gesamtes Modulprogramm oder auch individuell als einzelne Workshops gebucht werden:
Modul 1: Einführung in das Haushalts- und Rechnungswesen
Modul 2: Budgetierung und Controlling
Modul 3: Steuer- und Beihilferecht
Modul 4: Einwerben und Verwalten von Drittmitteln
Das Modulprogramm setzt sich aus Online- (Modul 3) und Präsenzveranstaltungen (Modul 1, 2 und 4) zusammen.
Ziel des Modulprogramms ist, …
Die TeilnehmerInnen …
Zielgruppe
Das Modulprogramm bzw. die einzelnen Workshops richten sich an MitarbeiterInnen in Stäben und Haushaltsabteilungen von Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus sind die Themen für AdministratorInnen und WissenschaftlerInnen mit Managementaufgaben sowie DoktorandInnen, Postdocs und ProjektkoordinatorInnen interessant, die eng mit der Haushaltsabteilung zusammenarbeiten oder sich gezielt in entsprechenden Finanzbereichen weiterbilden möchten.
Termine und Ort
Modul 1: 07.04. - 08.04.2022, Online
Modul 2: 30.05. - 01.06.2022, Online
Modul 3: 14.07. - 15.07.2022, Online
Modul 4: 29.09. - 30.09.2022, Online
Dozierende
Modul 1:
Christoph Sabothe, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Dezernatsleitung für Finanzen und Controlling
Dr. Christian Schubert, Niedersächsisches Hochschulkompetenzzentrum für SAP (CCC), Stellvertretende Leitung
Modul 2:
Kurt R. Sendldorfer, Leiter der Hauptabteilung 2 – Finanzangelegenheiten, Stellvertretender Kanzler, Technische Universität Kaiserslautern
Volker Wiest, Abteilungsleiter für Finanzen und Controlling, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Modul 3:
Dr. Lars Kulke, Vizepräsident für Organisation und Management der Hochschule Osnabrück und Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg
Modul 4:
Sabrina Fuhrmann, Stabsstellenleiterin Smart Administration, Universität Hamburg;
Magnus Gees, freier Trainer und Berater.
Preis
Veranstaltungsgebühr: 3.550,- Euro
für ZWM-Mitglieder 2.840,- Euro