Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Studieren ohne Abitur - Entwicklungspotenziale in Bund und Ländern. Eine empirische Analyse > Studieren ohne Abitur - Entwicklungspotenziale in Bund und Ländern. Eine empirische Analyse

Artikel
Eingestellt: 23.02.11 | Erstellt: 15.09.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Studieren ohne Abitur - Entwicklungspotenziale in Bund und Ländern. Eine empirische Analyse

Kaum ein bildungspolitisches Thema erlebt aktuell eine derartige Konjunktur in Deutsch-land wie das „Studieren ohne Abitur“1. Es ist zu einem Schlagwort geworden, an das Hoff-nungen an einen „Aufstieg durch Bildung“2 und Heilserwartungen zur Lösung vielerlei Prob-leme des deutschen Bildungssystems geknüpft werden. Dazu zählen vor allem die Bewäl-tigung des Fachkräftemangels und der Effekte des demographischen Wandels sowie die mangelnde Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung, deren Beseiti-gung zu den Kernzielen der europäischen Bildungsreform gehört. Nur – sind diese vielfälti-gen Hoffnungen und Erwartungen tatsächlich berechtigt? Gehen sie von realistischen An-nahmen aus? Was können Politik und Hochschulen tun, um den bislang eher schmalen Weg ins Studium ohne Abitur weiter zu verbreitern und zu verbessern?

Quellen:
CHE Arbeitspapier Nr. 123
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    CHE_AP_123_Studieren_ohne_Abitur.pdf
    1.57 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Fachkräftemangel
  • Durchlässigkeit
  • Anrechnung
  • berufliche
  • Qualifikation
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Frank Ziegele
Prof. Dr. Frank Ziegele
Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH (CHE)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Förderanträge schreiben mit KI: Fokus Gender & Diversity
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Erfolgreiches Schreiben von Forschungsanträgen
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar