Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Nachhaltig und dauerhaft verändert: Akademische Lehre nach der Corona-Pandemie > Nachhaltig und dauerhaft verändert: Akademische Lehre nach der Corona-Pandemie

Artikel
Eingestellt: 17.05.22 | Erstellt: 29.04.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Nachhaltig und dauerhaft verändert: Akademische Lehre nach der Corona-Pandemie

Im Zuge der Pandemiebekämpfung und der Digitalisierung entstehen an den Universitäten neue Strukturen, die die akademische Lehre nachhaltig verändern werden. Die Autorinnen schlagen Rahmenbedingungen für die Etablierung digitaler Lehre vor.

Jutta Eming ist Professorin für Ältere Deutsche Literatur und Sprache sowie geschäftsführende Direktorin des Instituts für Deutsche und Niederländische Philologie an der Freien Universität Berlin.
Katharina Philipowski ist Professorin für Germanistische Mediävistik an der Universität Potsdam.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 5-2022
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    f&l5-22_Akademische_Lehre_nach_Corona_Eming_Philipowski.pdf
    146.29 KB | 17.05.22 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • digitale Lehre
  • Digitale Lehrformate
  • akademische Lehre
  • Digitalisierung
  • Pandemie
  • Corona
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Jutta Eming
Freie Universität Berlin (FU)
userpic
Prof. Dr. Katharina Philipowski
Universität Potsdam

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Program Manager:in - Public Impact Rechtswissenschaft, Politik &...
    Monika Reichel / Bucerius Law School
  •  
    Studentische Hilfskraft/Werkstudent*in (w,m,div.) im Bereich...
    Eva Stüdemann
  •  
    Wissenschaftliche:r Angestellte:r im Projekt "COMET-...
    Melissa Karagöz