Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Ziel- und Leistungsvereinbarungen als Instrument der Hochschulfinanzierung > Ziel- und Leistungsvereinbarungen als Instrument der Hochschulfinanzierung

Artikel
Eingestellt: 22.09.12 | Erstellt: 01.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Ziel- und Leistungsvereinbarungen als Instrument der Hochschulfinanzierung

Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit den einzelnen Hochschulen gehören seit Jahren zu den Standardinstrumenten der Hochschulsteuerung in den deutschen Bundesländern. Um Anreize für die Zielverfolgung und -erreichung zu setzen, erscheint es sinnvoll, die Vereinbarungen monetär zu unterlegen. Aber in welcher Form geschieht das genau? Wie verbindlich sind die finanziellen Zusagen? Auf welche Budgetkomponenten der Hochschulfinanzierung beziehen sie sich? Und wie eng ist ihre Kopplung an die Leistungen und die Zielerreichung seitens der Hochschule? Fragen wie diesen ist ein Forschungsprojekt des HIS Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF) nachgegangen, dessen Abschlussbericht in Kürze erscheinen wird.

Quellen:
Erschienen in: HIS:Magazin Ausgabe 3/2012
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    mag-201203-2_Smitten_Jaeger.pdf
    257.22 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Hochschulfinanzierung
  • Hochschulpakt
  • Zielvereinbarungen
  • Leistungsvereinbarungen
  • Grundfinanzierung
  • Leistungsbudget
  • Innovationsfonds
  • 2010
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Michael Leszczensky
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Mitarbeiter*in für Studienkommunikation in der National Academics Panel...
    Heike Franz
  •  
    10 Promotionsstellen (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Postdoktorand*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz