Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Instrumente zur Rekrutierung internationaler Studierender > Instrumente zur Rekrutierung internationaler Studierender

Artikel
Eingestellt: 05.04.12 | Erstellt: 15.06.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Instrumente zur Rekrutierung internationaler Studierender

Die Entscheidung für eine Hochschule fällt nicht von ungefähr: Im Wettbewerb um Talente gilt es, bei ausländischen Studierenden Aufmerksamkeit zu erzielen, sie zur Bewerbung und zur Aufnahme des Studiums zu motivieren. GATE-Germany hat einen Leitfaden zu Einsatz und Eignung unterschiedlicher Kommunikationsinstrumente erstellt (z.B. Messen, Anzeigen, Broschüren, Websites), der auf den Ergebnissen einer internationalen Studie beruht.
Als Praxisleitfaden für Marketing- und Kommunikationsverantwortliche staatlicher und privater Hochschulen sowie ihrer Fachbereiche und Studiengänge vermittelt er Erkenntnisse aus dieser Studie und stellt dar, mit welchen Instrumenten potenzielle Studierende erfolgreich angesprochen werden können.
Zu jedem Instrument erhalten die Teilnehmer Hinweise zur Messung dessen Wirksamkeit. Marketingverantwortliche können erfahren, wie sie knappe Mittel zielführend und effizient einsetzen.

Quellen:
Schriftenreihe Hochschulmarketing, Band 1   Weitere Informationen zum Buch und Bezugsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten von GATE Germany.
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wettbewerb
  • Marketing
  • Studienplatzwahl
  • Kommunikationsinstrumente
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dorothea Mahnke
Dorothea Mahnke
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt