Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Schwierige Folgen- und Risikoabschätzung – Selbstverwaltung der Wissenschaften im Spannungsfeld von Forschungsfreiheit und Forschungsverantwortung > Schwierige Folgen- und Risikoabschätzung – Selbstverwaltung der Wissenschaften im Spannungsfeld von Forschungsfreiheit und Forschungsverantwortung

Artikel
Eingestellt: 04.04.24 | Erstellt: 28.03.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Schwierige Folgen- und Risikoabschätzung – Selbstverwaltung der Wissenschaften im Spannungsfeld von Forschungsfreiheit und Forschungsverantwortung

Wann wird wissenschaftliches Arbeiten zu „besorgniserregender sicherheitsrelevanter“ Forschung? Wie kann verhindert werden, dass wissenschaftliche Ergebnisse missbraucht werden und Schaden anrichten? DFG und Leopoldina geben Empfehlungen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung.

 Professorin Britta Siegmund ist Direktorin der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie an der Charité, Vizepräsidentin der DFG und Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung.
 Dr. Johannes Fritsch ist Leiter der Geschäftsstelle des Gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 4-2024
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    F&L4-24_Risikoabschätzung_Siegmund_Fritsch.pdf
    151.9 KB | 04.04.24 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • sicherheitsrelevante Forschung
  • Missbrauch wissenschaftlicher ERgebnisse
  • Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung
  • Forschungsfreiheit
  • Forschungsverantwortung
  • Folgen- und Risikoabschätzung
  • Selbstverwaltung der Wissenschaften
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Britta Siegmund
Charité Universitätsmedizin Berlin
userpic
Dr. Johannes Fritsch
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektleitung (w/m/d) des Transferhubs
    Lucie Jendreczek
  •  
    Volljurist / Volljuristin für den Bereich Hochschullehrerinnen /...
    Karin Kottermaier
  •  
    LinkedIn im Wissenschaftsmanagement: Sichtbarkeit strategisch gestalten...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)