Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Autonom wie ein Tier: KI in Hochschullehre und -prüfung > Autonom wie ein Tier: KI in Hochschullehre und -prüfung

Artikel
Eingestellt: 23.05.24 | Erstellt: 30.04.24
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Autonom wie ein Tier: KI in Hochschullehre und -prüfung

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zum festen Bestandteil in Lehre und Prüfung an Hochschulen. KI kann als Lernpartner, als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiterin dienen. Sie kann professorale Aufgaben übernehmen, Lehrpläne konzipieren und sogar Prüfungsbewertungen vorschlagen. Bei ihrem Einsatz gilt es, unterschiedliche Risikosphären zu berücksichtigen. Einschätzungen aus rechtlicher Perspektive.

Prof. Dr. Rolf Schwartmann ist Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht an der TH Köln und Privatdozent an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 5-2024
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    F&L5-24_Autonom_wie_ein_Tier_Schwartmann.pdf
    99.18 KB | 23.05.24 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • KI
  • Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
  • KI und Prüfungen an Hochschulen
  • Risikosphären beim Einsatz von KI
  • Konzeption von Lehrplänen durch KI
  • Einsatz von KI bei Prüfungsbewertungen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Technische Hochschule Köln - Technology, Arts, Sciences

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d/)
    Bauhaus-Universität Weimar
  •  
    Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) EG 11 TV-L
    Melanie Ellenberg