Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Empfehlungen zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung - Erster Teil der Empfehlungen zur Qualifizierung von Fachkräften vor dem Hintergrund des demographischen Wandels > Empfehlungen zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung - Erster Teil der Empfehlungen zur Qualifizierung von Fachkräften vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

Artikel
Eingestellt: 23.04.14 | Erstellt: 11.04.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Empfehlungen zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung - Erster Teil der Empfehlungen zur Qualifizierung von Fachkräften vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

Um die Herausforderungen des demographischen Wandels meistern zu können, muss Deutschland seine Bildungspotenziale bestmöglich ausschöpfen und weiterentwickeln. In den jüngst verabschiedeten Empfehlungen zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung fordert der Wissenschaftsrat dafür eine funktionale Balance und stärkere Verzahnung der post-schulischen Bildungsbereiche. „Die Berufsbildung und die Hochschulbildung sind die beiden Beine, auf denen die Leistungs- und Innovationsfähigkeit unseres Landes steht“, sagt Wolfgang Marquardt, Vorsitzender des Wissenschaftsrates. „Beide Beine müssen kräftig sein und beide Beine müssen gut koordiniert voranschreiten, um die wirtschaftliche Entwicklung auch in Zukunft erfolgreich tragen zu können.“

Quellen:
Empfehlungen zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung des Wissenschaftsrats (April 2014)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    QualifizierungvorDemographischerWandel-EmpfehlungdesWRTeil1.pdf
    2.84 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • demographischer
  • Wandel
  • post-schulische
  • bildung
  • hybride
  • Ausbildungsformate
  • Fachkräftequalifizierung
  • Fachkräftebedarf
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Christiane Kling-Mathey
Wissenschaftsrat

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Unterstützung der Projektadministration
    Yvonne Krätsch
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)