Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. | ||
Ort: | Online | ||
Start: |
09.12.25
09:00
Uhr |
Ende: |
09.12.25
13:00
Uhr |
Was erwartet Sie?
Mit Hilfe KI-basierter Tools lässt sich das Schreiben von Förderanträgen vereinfachen und beschleunigen, insbesondere durch die KI-gestützte Entwicklung von ‚Pflichttexten‘ wie Stellungnahmen zu Diversitätsaspekten. In diesem vierstündigen Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Funktionsweise generativer künstlicher Intelligenz und erlernen Grundlagen des Prompt Engineerings. Sie erhalten einen Überblick darüber, wie sich KI-Tools in verschiedenen Stadien des Antragsprozesses einsetzen lassen und fokussieren sich auf die KI-gestützte Entwicklung von Diversity-Statements gemäß der gängigen Leitlinien. Im Rahmen des Workshops arbeiten Sie mit den Tool ChatGPT und Le Chat (Mistral), die erlernten Methoden lassen sich jedoch auf vergleichbare Tools übertragen.
Termin
09. Dezember 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr
Das ZWM behält sich vor, diese Veranstaltung bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen.
Inhalte des Kompakt-Webinars
Hinweis: Es ist erforderlich, dass Sie sich für die verwendeten Tools einen Account anlegen. Im Rahmen des Workshops werden ausschließlich kostenlose Versionen der Tools verwendet, weswegen der Funktionsumfang teilweise eingeschränkt sein kann.
Methodik
Was nehmen Sie mit?
Als TeilnehmerIn des Kompakt-Webinars...
Am Ende des Kompakt-Webinarserhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung.
Trainerin
Frau Dr.-Ing. Lea Schönberger, Freie Wissenschaftskommunikatorin
Dr.-Ing. Lea Schönberger ist promovierte Informatikerin und freie Wissenschaftskommunikatorin. Die Wahldortmunderin studierte Informatik mit Nebenfach Latein in Münster und Informatik in Dortmund, wo sie im Jahr 2023 ihre Promotion abschloss. Seit 2020 widmet sie sich zusätzlich dem Studium der Komparatistik und klassischen Philologie in Bochum. Als Host des Podcast „Informatik für die moderne Hausfrau“ bringt sie einem interessierten Publikum Inhalte mit Informatikbezug näher und bietet interessanten Frauen eine Bühne.
Preis
Veranstaltungsgebühr 290,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 232,- Euro
Zum Kompakt-Webinar "Förderanträge schreiben mit KI: Fokus Gender & Diversity