Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Der Journal Impact Factor: Aussagekraft, Grenzen und Alternativen in der Forschungsevaluation > Der Journal Impact Factor: Aussagekraft, Grenzen und Alternativen in der Forschungsevaluation

Artikel
Eingestellt: 17.07.12 | Erstellt: 17.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Der Journal Impact Factor: Aussagekraft, Grenzen und Alternativen in der Forschungsevaluation

Der Journal Impact Factor ist neben dem h index zum wohl bekanntesten bibliometrischen Indikator zur Bewertung von Forschungsleistung geworden. Ursprünglich zur Einstufung von Zeitschriften als Ganzes innerhalb enger Fachkategorien erfunden, wird er inzwischen vielfach zur Bewertung der Publikationen von Wissenschaftlern und Forschungsinstituten herangezogen - was jedoch nicht mit bibliometrischer Bewertung an sich gleichgesetzt werden darf. Dieser Beitrag diskutiert zunächst die Grenzen der Anwendung von Journal Impact Factors im Hinblick auf den ursprünglichen Zweck. Es wird aufgezeigt, warum diese selbst im Bereich der Bewertung von Zeitschriften problematisch sein können. Sodann wird dargelegt, warum Journal Impact Factors für die Bewertung der Publikationen von einzelnen Wissenschaftlern oder ganzer Forschungseinrichtungen ungeeignet sind. Schließlich werden alternative und aussagekräftigere Metriken für die quantitative (d. h. bibliometrische) Forschungsevaluation aufgezeigt. Abschließend wird grundsätzlich auf die Aussagekraft und die Grenzen der Bibliometrie in der Forschungsevaluation eingegangen.

Quellen:
Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung, 34. Jahrgang, 2/2012
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2-2012-Marx-Bornmann.pdf
    144.4 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Journal
  • impact
  • Factor
  • Indikator
  • Bewertung
  • Publikationen
  • Metriken
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Dr. Lutz Bornmann
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)
Bild des Benutzers Dr. Werner Marx
Dr. Werner Marx
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen...
    Hochschule Bremen
  •  
    Lebensmittelwissenschaftler*in/ Lebensmitteltechnologe*in (m/w/d) zur...
    Anna Feinbube
  •  
    Wissenschaftliche:r Informatiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt
    Hochschule Bremen