Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Zivilklausel an Universitäten. Ethische, technikphilosophische und institutionentheoretische Aspekte. > Zivilklausel an Universitäten. Ethische, technikphilosophische und institutionentheoretische Aspekte.

Artikel
Eingestellt: 23.11.12 | Erstellt: 15.10.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zivilklausel an Universitäten. Ethische, technikphilosophische und institutionentheoretische Aspekte.

Neben den rechtlichen sind bei dem Pro und Contra der Einführung oder Ablehnung von Zivilklauseln ebenso ethische und technikphilosophische Argumente relevant. Welche Rolle spielt hier die grundlegende Freiheit der Forschung und Lehre an Universitäten? Eine Analyse der Problemlage.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 10/2012
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_10-2012_Hubig.pdf
    133 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Zivilklausel
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Grundrecht
  • Autonomie
  • Freiheit
  • Friedensgebot
  • Dual
  • Use
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Christoph Hubig
Technische Universität Darmstadt

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektleitung & Beratung / Projektmitarbeit
    HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V.
  •  
    Einführung in das Haushalts- und Rechnungswesen
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für Studiengangsmarketing (TV-L E 13, 50%)
    Sonja Stollberg