Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Projektionen von Arbeitsangebot und -nachfrage nach Qualifikation und Beruf im Vergleich. Schwerpunktthema zum Bericht „Bildung und Qualifizierung als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands“ > Projektionen von Arbeitsangebot und -nachfrage nach Qualifikation und Beruf im Vergleich. Schwerpunktthema zum Bericht „Bildung und Qualifizierung als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands“

Artikel
Eingestellt: 23.08.13 | Erstellt: 01.02.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Projektionen von Arbeitsangebot und -nachfrage nach Qualifikation und Beruf im Vergleich. Schwerpunktthema zum Bericht „Bildung und Qualifizierung als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands“

Das NIW hat aktuelle Projektionen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes insbesondere von Hochqualifizierten untersucht, um die z.T. sehr unterschiedlichen Ergebnisse auch vom methodischen Ansatz her zu vergleichen. Dabei wird deutlich, wie sensibel die Ergebnisse auf verschiedene exogene Parameter reagieren. Maßgeblicher Faktor für die Entwicklung des Arbeitsangebots ist die demographische Entwicklung: So betrug die Einwohnerzahl Deutschlands im Jahr 2010 rund 81,5 Mio. Personen und wird bis 2030 voraussichtlich um -5,1 % auf 77,4 Mio. zurückgehen. Die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter wird um -15,5 % sinken. Inwieweit dadurch das Arbeitsangebot für einzelne Einsatzbereiche, also nach Qualifikationen und Berufen, beeinflusst wird, ist Gegenstand verschiedener umfangreicher Projektionen, die in einer Schwerpunktstudie für die EFI diskutiert und ausgewertet werden. Es ist festzustellen, dass überwiegend die in der Vergangenheit beobachteten strukturellen Entwicklungen von Arbeitsangebot und -nachfrage einfach fortgeschrieben werden.

Quellen:
Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 03 - 2012
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    StuDIS_2012_03_Projektionen_Arbeitsangebot.pdf
    510.73 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Arbeitsmarkt
  • Entwicklung
  • Hochschulabsolvent
  • Hochschulabsolventin
  • Qualifikation
  • Angebot
  • Nachfrage
  • NIW
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Alexander Cordes
Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e....

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrtherapeut*in (m/w/d) - TV-L E 14, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Leuphana Graduate School - Referent*in für AI Literacy im Master- und...
    Dr. Anja Soltau
  •  
    Leuphana Universität Lüneburg - Koordination Erasmus Mundus Joint Master
    Dr. Anja Soltau