Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Struktur und Problemfelder des Akkreditierungssystems in Deutschland > Struktur und Problemfelder des Akkreditierungssystems in Deutschland

Artikel
Eingestellt: 05.08.08 | Erstellt: 15.02.07
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Struktur und Problemfelder des Akkreditierungssystems in Deutschland

Der Beitrag stellt die Einführung der Akkreditierung in Deutschland sowie die involvierten Akteure und die angewendeten Verfahren dar. Schwerpunkt ist eine detaillierte Policy-Analyse der Verfahren im Kontext der derzeitigen Hochschulreformen. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass die Akkreditierungspolitik in mehrfacher Hinsicht unter Problemen leidet: Das Akkreditierungssystem kann mit dem Tempo der Reformen nicht Schritt halten, was dazu führt, dass viele Studiengänge ohne Akkreditierung begonnen werden. Außerdem gelingt es dem System nicht, eine ausreichende Zahl von Gutachtern für die Akkreditierungsverfahren zu gewinnen. Darüber hinaus werden die Verfahren stark von der europäischen Politik beeinflusst, sodass das System der Qualitätssicherung und -bewertung »superkomplex« wird. Das föderale System der Bundesrepublik Deutschland führt zu einer doppelten Schicht dezentralisierter Verantwortlichkeiten (national und europäisch).

Quellen:
Des Weiteren ist die Akkreditierung eines Studiengangs ein teures Verfahren, und die Kosten müssen von den Institutionen ohne zusätzliche finanzielle Unterstützung getragen werden. In den abschließenden Überlegungen wird das deutsche Akkreditierungssystem in den Kontext europäischer Entwicklungen gestellt. (Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 2, 29. Jahrgang, 2007)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2-2007Kehm.pdf
    87.12 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Akkreditierung
  • Einführung
  • Akteure
  • Verfahren
  • Policy-Analyse
  • Akkreditierungspolitik
  • Probleme
  • föderales
  • System
  • Europäische
  • Union
  • Kosten
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
userpic
Prof. Dr. Barbara Kehm
University of Glasgow

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d)
    Tim Boissinot
  •  
    Teamassistenz (w/m/div)
    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
  •  
    Paketausschreibung Julius-Albert Programm
    Technische Universität Clausthal