Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > FOKUS - Workshop für Wissenschaftliche Nachwuchsführungskräfte: Führung: Leitungsrolle und Selbsteinschätzung > FOKUS - Workshop für Wissenschaftliche Nachwuchsführungskräfte: Führung: Leitungsrolle und Selbsteinschätzung

Veranstaltung
Eingestellt: 12.10.11

FOKUS - Workshop für Wissenschaftliche Nachwuchsführungskräfte: Führung: Leitungsrolle und Selbsteinschätzung

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Ort: MLP AG
Start: 16.03.12
12:00
Uhr
Ende: 18.03.12
12:00
Uhr

Workshops für Wissenschaftliche Nachwuchsführungskräfte

 

Führung: Leitungsrolle und Selbsteinschätzung

 

Schwierige Situationen in der Personalführung, Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation und Konfliktklärung, Aspekte der Personalgewinnung, Teambuilding und Positionierung der Arbeitsgruppe im Institutionskontext, Selbstpositionierung als Führungskraft, Motivation eigener MitarbeiterInnen, Feedback an die Führungskraft

 

Inhalte und Ziele

Personaleinstellung und -führung, Projektmanagement, Wissenschaftsmarketing und Finanzmanagement: Die Workshops sind jeweils auf ein spezifisches Handlungsfeld zugeschnitten und orientieren sich an den Anforderungen und Aufgabenfeldern, mit denen wissenschaftliche Nachwuchsführungskräfte in ihrem Alltag konfrontiert sind. Sie ermöglichen ihnen, sich gezielt Managementgrundlagen und -instrumente anzueignen und sich auf den neuesten hochschuldidaktischen Stand zu bringen. Die TeilnehmerInnen lernen, die Anforderungen, die aus ihrer Position resultieren, gezielter anzugehen und professioneller zu bewältigen. Ziel ist es, Ressourcen für wissenschaftliches Arbeiten freizusetzen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das ZWM e.V. haben die Workshops in enger Abstimmung konzipiert.

Zielgruppe

Die Workshops richten sich an wissenschaftliche Nachwuchsführungskräfte, insbesondere an NachwuchsgruppenleiterInnen und JuniorprofessorInnen, die eine Arbeitsgruppe im Labor oder in den Geisteswissenschaften verantworten. An den Weiterbildungen nehmen neben JuniorprofessorInnen insbesondere Geförderte des Emmy Noether-Programms sowie SFBNachwuchsgruppenleiterInnen der DFG teil. Zugleich ist das Programm für vergleichbare Zielgruppen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen offen. Auf diese Weise profitieren die TeilnehmerInnen von einem säulenübergreifenden Erfahrungsaustausch.

Teilnahmegebühr

Für Emmy Noether-Geförderte und SFB-NachwuchsgruppenleiterInnen übernimmt die DFG die Teilnahmegebühren und die Reisekosten. Für andere NachwuchsgruppenleiterInnen und JuniorprofessorInnen beträgt die Teilnahmegebühr inkl. Tagungsmaterialien, Getränken und Mittagstisch 850 Euro je Workshop zzgl. 7% MwSt. Die Unterbringung am Tagungsort ist nicht enthalten. Ist die entsendende Institution Mitglied des ZWM, reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 750 Euro zzgl. 7% MwSt.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ZWM_WisNwf.pdf
    828.25 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftsmanagement
  • Führung
  • Personal
  • Leitung
  • Selbsteinschätzung
  • Workshop
  • Fokus
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Kirsten Zierold
Dr. Kirsten Zierold
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Aus alt mach (fast wieder) neu
    Joachim Heintze
  •  
    "Wir sollten uns ein Beispiel am Grundgesetz nehmen"
    Prof. Dr. Volker Epping
  •  
    Call for Papers – Private Hochschulen in Deutschland (BzH 1/2027)
    Dr. Maike Reimer