Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > FOKUS - ZWM-Workshop: Personalauswahl und Arbeitsrecht > FOKUS - ZWM-Workshop: Personalauswahl und Arbeitsrecht

Veranstaltung
Eingestellt: 20.10.11

FOKUS - ZWM-Workshop: Personalauswahl und Arbeitsrecht

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Ort: Evangelische Akademie Bad Boll
Start: 25.11.12
12:00
Uhr
Ende: 27.11.12
12:00
Uhr

Führung, Kommunikation und Konflikt, Personalauswahl und Arbeitsrecht, Berufungsverhandlungen, Drittmittelantrag sowie Präsentation geisteswissenschaftlicher Themen: Die ZWM-Workshops sind auf die spezifischen Bedürfnisse von Führungs- und Nachwuchskräften im Wissenschaftsbetrieb zugeschnitten. Die ein- bis dreitägigen Weiterbildungen richten sich an WissenschaftlerInnen und AdministratorInnen, die sich auf einem Arbeitsfeld gezielt weiter qualifizieren möchten.

ZWM-Workshop: Personalauswahl und Arbeitsrecht

Inhalte und Ziele

Köpfe prägen Institutionen, Menschen entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten und bestimmen die Qualität der Arbeit einer Organisation. Kaum etwas wiegt schwerer als Entscheidungen über die Auswahl von Personal. Der erste Teil des Workshops durchmisst die Phasen eines Auswahlverfahrens von der Erstellung des Anforderungsprofils über die Vorbereitung und Durchführung eines strukturierten Interviews bis zur eignungsdiagnostischen Auswertung. Besonderes Augenmerk wird auf die Spezifika des Wissenschaftsbetriebs und auf die Bewerbungssituationen, die die TeilnehmerInnen einbringen, gelegt. Die »Werkstatt Arbeitsrecht« bildet den zweiten Teil des Workshops: Hier können Fragen der Befristung, der Gruppierung im TVöD oder der W-Besoldung ebenso behandelt werden wie das Betriebsverfassungsrecht und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Zu den Instrumenten des Workshops zählen Impulsreferate, Bewerbungssituationen der TeilnehmerInnen und Kameratraining.

Zielgruppe

Angesprochen sind (Nachwuchs-) WissenschaftlerInnen, die im Alltag Führungsaufgaben ausüben (z.B.ProfessorInnen, JuniorprofessorInnen, GruppenleiterInnen) sowie (Nachwuchs-) Führungskräfte aus Hochschul- und Wissenschaftsverwaltungen.

Teilnahmegebühr

1.100 Euro zzgl. 7% Mwst. Tagungsunterlagen, Übernachtung und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten. TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtungen erhalten 15% Rabatt.

 

Nähere Informationen zu den ZWM-Workshops finden Sie hier.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • ZWM
  • Workshop
  • Personalauswahl
  • Arbeitsrecht
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Sabine Martin
Sabine Martin
Universität Mannheim

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb - Gute wissenschaftliche Praxis...
    Dr. Britta Anstötz
  •  
    Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlektüre
    Prof. Dr. Petra Anders
  •  
    Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre – Use-Cases und...
    Dr. Klaus Wannemacher